• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Eesti-Militär warnt vor neuen groß angelegten Angriffen Russlands auf die ukrainische Infrastruktur

Chas Pravdy - 07 November 2025 16:55

Laut estnischer Geheimdienste könnte Russland in den kommenden Wochen wieder groß angelegte Luftangriffe auf kritische Infrastruktur in der Ukraine starten.

Der Leiter des estnischen Verteidigungsgeheimdienstes, Oberst Ants Kivisell, gab bekannt, dass sich der Feind aktiv auf neue Angriffe auf die zivile und energetische Infrastruktur vorbereitet.

Er bemerkte, dass das Wetter in der vergangenen Woche die Kriegssituation nicht verändert habe und die russischen Truppen weiterhin äußerst aggressiv ihre Positionen angreifen.

Dabei betonte er, dass Russland Schwierigkeiten habe, seine personelle Überlegenheit effektiv zu nutzen.

Der Wechsel von bedeutenden und geplanten Operationen zu routinemäßigen, monotonen Handlungen habe zu erheblichen Verlusten auf russischer Seite geführt.

Der Frontverlauf bleibe laut Kivisell größtenteils stabil, mit nur wenigen taktischen Bewegungen um Pokrovsk, das für Moskau zu einem symbolträchtigen Ziel geworden ist.

Russland bemüht sich energisch, diese strategisch wichtige Stadt einzunehmen, da sie das Hauptziel für den Verteidigungswille russischer Streitkräfte wurde.

Trotzdem bleibt die Aussicht auf Erfolg eher gering, da die Ressourcen begrenzt seien und die ukrainische Verteidigung widerstandsfähig bleibe.

Zudem führe Russland weiterhin Angriffe auf verschiedene Gebiete durch – nicht nur mit Raketen und Drohnen, sondern auch mit konzentrierten Angriffen auf Frontnähe, vor allem in der Region Cherson, wo zivile Ziele zunehmend ins Visier genommen werden.

Statistiken zeigen, dass die Verwendung von Raketen im Oktober im Vergleich zu September um 44 % gestiegen ist, was die höchsten Monatswerte während des Krieges darstellt.

Auch das schlechte Wetter in der letzten Woche habe die Effektivität der ukrainischen Luftabwehr verringert, diese bleibe jedoch effektiv und könne rund 80 % der feindlichen Angriffe abwehren, bevor sie ihre Ziele erreichten.

Für die kommenden Wochen wird mit neuen, möglicherweise in mehreren Wellen durchgeführten groß angelegten Angriffen gerechnet, die die zivile Infrastruktur erheblich beeinträchtigen könnten.

Die estnischen Experten warnen, dass Russland angesichts des herannahenden Winters seine Kampagne verstärken dürfte und durch umfangreiche Ressourcen darauf abzielt, das ukrainische Energiesystem schwer zu schädigen.

Es wird erwartet, dass im November mehrere groß angelegte Raketenangriffe stattfinden.

Informationsquelle