Wie Rentner die Video-Identifikation für den Erhalt von Sozialleistungen während des Krieges durchführen können
Angesichts der Herausforderungen des Krieges in der Ukraine sehen sich Rentner, insbesondere diejenigen, die sich in temporär besetzten Gebieten oder im Ausland aufhalten, mit der Notwendigkeit konfrontiert, ein Identifikationsverfahren abzuschließen, um ihren Status zu bestätigen und ihre Rentenzahlungen weiterzubekommen.
Aufgrund des anhaltenden Kriegsgeschehens hat die ukrainische Regierung eine neue Vorgehensweise für die Auszahlung und Verlängerung sozialer Leistungen, einschließlich Renten, eingeführt, wie es in der Verordnung des ukrainischen Ministerkabinetts vom 11.
Februar 2025, Nr.
299, festgelegt ist.
Die wichtigste Voraussetzung ist, jährlich bis zum 31.
Dezember eine physische Identifikation durchzuführen.
Dies kann nun bequem auch aus der Ferne mittels Video-Konferenz geschehen.
Das Hauptamt des Ukrainischen Pensionsfonds (FPU) in der Region Donezk erklärte, dass Rentner, die eine Video-Identifikation beantragen möchten, dies auf verschiedenen einfachen Wegen tun können: über das elektronische Portal des FPU oder durch Kontaktaufnahme mit dem Call-Center unter den Nummern 0800 503 753, (044) 281-08-70 oder (044) 281-08-71.
Nach Antragstellung legt das Fonds-Team den Termin und die Zeit für die Video-Konferenz fest.
Der Rentner muss sich dann zum vereinbarten Zeitpunkt mittels Apps wie Google Meet, Zoom oder Viber verbinden.
Nach Abschluss der Verifizierung erhält die Person eine Bestätigung des Ergebnisses entweder im persönlichen Konto auf dem FPU-Portal oder per E-Mail.
Es ist wichtig zu wissen, dass seit Anfang 2025 die Anzahl der Empfänger staatlicher Leistungen und Renten gestiegen ist, ebenso wie die Auszahlungshöhen.
Experten warnen jedoch, dass diese Veränderungen keine wesentlichen Verbesserungen für die Rentner insgesamt bedeuten.
Weitere Details und eine gründliche Analyse bietet der Artikel von Viktor Koniev „Rentenzähler: Neue und alte Herausforderungen für die Rentner“, der auf ZN.UA veröffentlicht wird.
