Das Europäische Parlament bereitet sich auf die Abstimmung über den Beitritt der Ukraine zum EU-Verteidigungsfonds vor
Das Europäische Parlament steht kurz davor, die Diskussionen abzuschließen und im Laufe des Jahres 2025 über die Aufnahme der Ukraine in den Europäischen Verteidigungsfonds (EDF) abzustimmen.
Dieser Schritt markiert eine bedeutende Entwicklung zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen der EU und der Ukraine im Verteidigungsbereich, wodurch neue Chancen für ukrainische Verteidigungsindustrien und militärische Strukturen entstehen.
Laut Quellen von “European Pravda”, der Leiter des Verteidigungs- und Sicherheitsteams im Europäischen Parlament, Marie-Agnès Strack-Zimmermann, schreitet der Prozess zügig voran, und es gibt Zusicherungen, dass bis Ende des Jahres eine Abstimmung über das umfassende EU-Verteidigungspaket erfolgen wird, das die Integration der Ukraine in den Fonds sowie gemeinsame Verteidigungsinitiativen vorsieht.
Der EU-Verteidigungsbeauftragte Andrius Kupčius ergänzte, dass im Oktober ein vorläufiges Verteidigungspaket vereinbart wurde, das es der Ukraine ermöglichen soll, assoziiertes Mitglied in den europäischen Verteidigungsprogrammen zu werden.
Die Pressemitteilung des Europäischen Parlaments hebt hervor, dass die gesetzlichen Maßnahmen darauf abzielen, die Finanzierung für neue Verteidigungsprojekte durch Programme wie STEP, Horizon Europe, EDF, Digital Europe und CEF zu erhöhen, im Rahmen des ReArm Europe-Plans.
Die Abgeordneten betonen, dass diese Änderungen eine aktivere Einbindung der ukrainischen Verteidigungsindustrie in gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte ermöglichen werden, was die europäische Sicherheit erheblich stärken dürfte.
Der Beitritt der Ukraine zum Fonds eröffnet ukrainischen Unternehmen und Wissenschaftlern neue Möglichkeiten in der Verteidigungsbranche und trägt dazu bei, die Verteidigungsfähigkeit des Landes angesichts moderner Bedrohungen zu verbessern.
Das Gesetzgebungsverfahren umfasst mehrere Phasen in den Ausschüssen des Europäischen Parlaments und im Rat der EU, bevor der Text verabschiedet wird.
Damit kann die Ukraine künftig intensiver an den europäischen Verteidigungsvorhaben teilnehmen.
Diese Entwicklung ist Teil der umfassenderen EU-Strategie, die Verteidigungskapazitäten zu stärken und die Ukraine bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen zu unterstützen, darunter Cyberangriffe und Bedrohungen aus der Luft, vom Meer und aus dem All.
