Ukrainische Verteidiger Befreien Pokrovsk: Nationalflagge Hissung und Wichtige Militäroperation
Im Zentrum von Pokrovsk in der Region Donezk führten ukrainische Streitkräfte unter schwierigsten Bedingungen eine bedeutende Operation durch, die erneut die Stärke und Entschlossenheit der ukrainischen Armee unter Beweis stellte.
Die Soldaten des 425.
Separaten Sturmgeschwaders gelang es, das Rathaus-Gebäude zu befreien und die ukrainische Flagge wieder hoch oben zu hissen.
Damit senden sie eine klare Botschaft an die Welt, dass die ukrainischen Streitkräfte trotz aller Widrigkeiten triumphieren.
Laut Verteidigungsführung waren in dieser Operation zwei Bataillone beteiligt.
Die Planung erfolgte schrittweise: Zunächst wurden Logistikrouten festgelegt und zentrale Transitwege vorbereitet.
Nach Einbruch der Dunkelheit brachen die panzer- und infanteriefahrzeuge zum Einsatzort auf, wobei sie teils von russischen Drohnen attackiert wurden.
Trotz dieser Angriffe blieben alle Soldaten unverletzt.
Ein Soldat erlitt eine leichte Verletzung, lehnte jedoch eine Evakuierung ab und setzte seine Mission fort.
Während der Reinigung des Gebäudes wurden feindliche Kämpfer neutralisiert, und die ukrainische Flagge wurde erneut über Pokrovsk gehisst – ein Zeichen für den Sieg und den ungebrochenen Geist des ukrainischen Volkes.
Der Kommandant des Bataillons betonte, dass russische Propaganda zuvor Falschmeldungen über die angebliche Kontrolle der Stadt verbreitet hatte.
Dennoch bleiben die ukrainischen Streitkräfte in den Kämpfen aktiv und verteidigen jede Fläche ukrainischer Land.
Satellitenbilder und Einsatzkarten vom 4.
November, 23:33 Uhr, bestätigen, dass die Lage in Pokrovsk äußerst angespannt ist, mit intensiver Aktivität russischer Drohnen und einer tiefen Feindespenetration in die Stadt.
Militärfachleute bestätigen, dass die Regierung beschlossen hat, die Kontrolle über die strategische Agglomeration Pokrovsk-Myrnograd möglichst lange aufrechtzuerhalten und sämtliche Reserven mobilisieren, um die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.
