• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Luftalarm durch Drohnen: Eine neue Herausforderung für belgische Flughäfen

Chas Pravdy - 05 November 2025 01:50

Die Flughäfen in Brüssel und Lüttich in Belgien sind erneut Schauplätze schwerwiegender Vorfälle geworden, bei denen unbemannte Luftfahrzeuge am Himmel gesichtet wurden.

Am Dienstagabend sahen sich beide bedeutende Flughäfen gezwungen, den Flugverkehr aus Sicherheitsgründen kurzfristig einzustellen.

Zunächst wurde in Brüssel der Flugbetrieb unterbrochen, nachdem Berichte über Drohnen in der Luft vorlagen.

Mehrere Flüge wurden daraufhin zu nahegelegenen Flughäfen in den Niederlanden, darunter Schiphol und Maastricht Aachen, umgeleitet.

Gegen 20:00 Uhr bestätigte ein Sprecher des belgischen Luftfahrtdienstes Skeyes, dass Drohnen auch über dem Flughafen Lüttich beobachtet worden seien.

Der Betrieb wurde kurzzeitig wieder aufgenommen, musste jedoch wegen erneut entdeckter Drohnen in der Luft wieder eingestellt werden.

Nach Angaben der Luftfahrtbehörden wurden mehrere Flüge auf alternative europäische Flughäfen umgeleitet, was zu erheblichen logistischen Schwierigkeiten führte.

Lokale Beamte und das Militär haben Untersuchungen eingeleitet, um die Art und den Zweck dieser Drohnen zu bestimmen.

Derzeit gibt es keine bekannten Verbindungen zwischen den Vorfällen in Brüssel und Lüttich.

Am Abend wurden zudem Lichter über Floeren und in der Nähe einer Militärbasis beobachtet, was man als Drohnen identifizierte.

Der Bürgermeister, Antonin Collin, teilte mit, dass die Untersuchungen noch andauern.

Das Verteidigungsministerium kündigte an, dass nach Abschluss der Untersuchungen weitere Informationen veröffentlicht werden.

Notfalldienste und die Streitkräfte arbeiten aktiv daran, die Ursachen und Zielsetzungen dieser unidentifizierten Flugobjekte zu klären, und bitten die Bevölkerung, wachsam zu bleiben und verdächtige Objekte am Himmel zu melden.

Informationsquelle