Polen plantet eigenen »Drohnenmauer«: Groß angelegtes nationales Verteidigungsvorhaben
Polen hat angekündigt, effektiv gegen Luftbedrohungen vorzugehen, indem es ein nationales System zur Bekämpfung unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) entwickelt.
Diese Initiative steht unabhängig von der europäischen »Drohnenmauer«-Idee und ist ein eigenständiges nationales Projekt, das in den kommenden Monaten die Sicherheit des polnischen Luftraums gewährleisten soll.
Der stellvertretende Verteidigungsminister Cezary Tomczyk erklärte, dass das Land bereits Investitionen in Technologien zur Erkennung, Stör- und Neutralisierung von Drohnen plant, mit einer offiziellen Ankündigung bereits im November.
Dies ist Teil eines umfassenderen Luftverteidigungsprogramms, das moderne Systeme einschließt, um schnell auf Bedrohungen zu reagieren und den Schutz im Luftraum zu erhöhen.
Es wird betont, dass polnische Unternehmen bei den Verträgen Priorität erhalten sollen – mindestens die Hälfte der Aufträge soll an nationale Firmen vergeben werden.
Zudem wird das neue europäische Verteidigungsfinanzierungsprogramm SAFE genutzt, um diese Maßnahmen zu finanzieren, wobei Details über die Finanzhöhe und den Zeitplan noch offen sind.
Aufgrund seiner strategischen Lage, an Russland, Belarus und die Ukraine angrenzend, hat Polen die größte Anfangsfinanzierung im Rahmen von SAFE erhalten – 43,7 Milliarden Euro.
Das Verteidigungsministerium rechnet damit, dass die ersten Drohnenbekämpfungssysteme innerhalb von drei Monaten in Betrieb genommen werden, während das vollständige System innerhalb von zwei Jahren einsatzbereit sein soll.
Tomczyk betonte, dass die Strategie gegen Drohnen eine Kombination von Sensoren und Effektoren umfassen wird, die in der Lage sind, Ziele schnell zu erkennen, zu identifizieren und zu neutralisieren.
Diese Maßnahmen werden eine zusätzliche Schutzschicht zur bestehenden Luftverteidigung des Landes bilden, die bereits mit Lang- und Mittelstreckensystemen ausgerüstet ist.
Die kürzliche groß angelegte Attacke russischer Drohnen am 10.
September auf polnisches Gebiet zeigt die Dringlichkeit und Notwendigkeit, die Verteidigungskapazitäten erheblich zu verstärken, um künftigen Bedrohungen entgegenzuwirken.
Parallel dazu haben Polen und die Ukraine die Gründung einer gemeinsamen operativen Gruppe für den Umgang mit Drohnen angekündigt, um die Sicherheit in der Region weiter zu verbessern.
