• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Weißrussland erwägt erneut den Einsatz von Friedenstruppen in der Ukraine

Chas Pravdy - 03 November 2025 14:39

Inmitten anhaltender Spannungen zwischen der Ukraine und Weißrussland sind neue Berichte aufgetaucht, die eine mögliche Entsendung weißrussischer Friedenstruppen nach Ukraine in den Fokus rücken.

Aleksei Skabeі, Leiter der Abteilung für internationale militärische Zusammenarbeit und Friedenssicherung bei den Spezialeinsatzkräften Weißrusslands, bestätigte, dass die weißrussischen Streitkräfte bereit sind, im Bedarfsfall zu intervenieren.

Er betonte, dass diese Entscheidung nicht nur von Weißrussland abhängt, sondern von beiden Konfliktparteien, und sagte: „Wir sind stets bereit, auf Ersuchen beider Seiten zu helfen.“ Es ist wichtig zu erinnern, dass Weißrussland seit langem Moskau in dessen groß angelegter Aggression gegen die Ukraine unterstützt, indem es logistische Unterstützung, Militärbasen und Flugplätze für militärische Operationen bereitstellt.

Präsident Alexander Lukaschenko hat öffentlich seine Unterstützung für die Handlungen Russlands bekundet, und Belarus wird beschuldigt, Russland bei der Deportation ukrainischer Kinder geholfen zu haben.

Zuvor hatte Lukaschenko erklärt, nur belarussische Friedenstruppen könnten dazu beitragen, die Beziehungen zwischen der Ukraine und Russland zu normalisieren, doch Minsk plant nicht, sie an die Front zu schicken.

Im Februar äußerte er außerdem, dass Russland niemals einer Entsendung von Friedenstruppen aus EU-Ländern in die Ukraine zustimmen werde, und warf der EU-Führung „Aggression“ vor.

Medienberichten zufolge bereiten Großbritannien und Frankreich Pläne vor, bis zu 30.000 europäische Soldaten in der Ukraine zu stationieren.

Die USA haben ihre Unterstützung für diese europäische Mission bekundet, lehnen jedoch eine direkte Beteiligung ab.

Bloomberg-Informationen zufolge hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan die Möglichkeit eines Truppenabzugs nach Ukraine mit Wladimir Zelensky und dem russischen Außenminister Sergei Lawrow erörtert.

Informationsquelle