• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Neue Schäden an der Ferosplavna-Leitung im Kernkraftwerk von Saporischschja: IAEA berichtet über Verschärfung der Lage

Chas Pravdy - 31 Oktober 2025 10:38

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) meldet die Entdeckung zusätzlicher Schäden an der Stromleitung Ferosplavna-1, die das Kernkraftwerk Saporischschja (SZ) mit dem ukrainischen Stromnetz verbindet.

Dies geschah, nachdem das Kraftwerk wieder ans Stromnetz angeschlossen wurde, nach einer langen Periode der Trennung und Bemühungen um die Wiederherstellung.

Die Leitung Ferosplavna-1, die etwa 1,8 Kilometer von der Umspannstation des Zaporischschja-Thermalwerks entfernt liegt, wurde während Reparaturarbeiten, die auf die Wiederherstellung der externen Stromversorgung abzielten, zusätzlich beschädigt.

Diese Umstände stellen eine erhebliche Gefahr für den Betrieb des SZ dar, das, obwohl die Reaktoren seit über drei Jahren außer Betrieb sind, nach wie vor auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen ist, um seine Sicherheitssysteme, darunter Kühlpumpen, aufrechtzuerhalten.

Internationale Organisationen weisen darauf hin, dass aktuell Verhandlungen zur vollständigen Wiederherstellung der Leitung laufen, da ihre Schäden die Betriebsfähigkeit der Anlage im Kontext des seit über einem Jahr andauernden Krieges beeinträchtigen.

Zudem wird berichtet, dass das SZ im September erstmals seit fünf Monaten die Verbindung zum Stromnetz verloren hat und ausschließlich mit Dieselgeneratoren betrieben wurde, was die nukleare Sicherheit erhöht.

Es wird vermutet, dass Russland versucht, die Stromausfall-Situation auszunutzen, um das Kraftwerk an sein eigenes Stromnetz anzuschließen, was bei der internationalen Gemeinschaft Besorgnis hervorruft.

Die Ukraine führt weiterhin Verhandlungen, um die Blockaden zu beheben und die Leitung Ferosplavna-1 vollständig wiederherzustellen, da deren Funktion für die Sicherheit und den stabilen Betrieb des SZ essentiell ist.

Informationsquelle