• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Ungarischer Premierminister äußert Vermutung einer äußeren Ursache für Ölhafen-Brand

Chas Pravdy - 30 Oktober 2025 15:53

Der ungarische Premierminister Viktor Orbán machte kürzlich eine bedeutsame Aussage in Bezug auf den Brand an der wichtigsten Ölraffinerie des Landes in Százhalombatta.

Laut seinem Bericht läuft die Untersuchung dieses außergewöhnlichen Vorfalls derzeit noch.

Orbán äußerte die Möglichkeit, dass die Ursache des Feuers durch eine äußere Intervention, möglicherweise eine externe Attacke, verursacht worden sein könnte.

In seinem Facebook-Post sagte er: „Die Untersuchung ist im Gange.

Wir haben noch keine endgültige Antwort, ob es sich um einen Unfall, eine technische Panne oder eine absichtliche externe Einwirkung handelte.“ Bemerkenswert ist, dass der Regierungsvertreter auch die Aussagen des polnischen Außenministers Radosław Sikorski erwähnte, der kürzlich ukrainischen Behörden geraten hatte, Sabotageakte gegen kritische Infrastruktur durchzuführen, inklusive des Sprengens des Pipeline „Druzhba“.

Orbán zeigte sich hoffnungsvoll, dass diese Szenarien vermieden werden können, und betonte die Wichtigkeit einer objektiven Untersuchung.

Der Brand brach in der Nacht vom 21.

Oktober im größten Ölraffinerie-Komplex Ungarns aus.

Die Feuerwehr konnte das Feuer bis zum Mittag unter Kontrolle bringen, die Schäden waren jedoch erheblich.

Diese Raffinerie ist die einzige in Ungarn, die hauptsächlich russisches Öl verarbeitet, was zusätzliche Motive für beteiligte Akteure implizieren könnte.

Informationsquelle