• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Ukrainische Streitkräfte greifen russische Öl- und Gaswerke an: Neue taktische Operationen im Kampf um Energiesicherheit

Chas Pravdy - 29 Oktober 2025 15:07

In der Nacht zum 29.

Oktober führten ukrainische Streitkräfte eine kraftvolle Serie von Angriffen auf strategisch wichtige Infrastruktureinrichtungen innerhalb Russlands durch, mit dem Ziel, dessen Energiereserven zu schwächen und Produktionsketten zu stören.

Es gelang den ukrainischen Streitkräften, zwei bedeutende Öl- und Gasraffinerien zu treffen: Mariinsky und Novospassky, gelegen in der Oblast Ulyanowsk und der Republik Mari El.

Diese Angriffe wirkten sich erheblich auf die Herstellung und den Export von Erdölprodukten in der Region aus.

Novospassky, das Teil des Prominvest-Konzerns ist, ist auf die Primärverarbeitung von Kohlenwasserstoffen spezialisiert und verfügt über eine Kapazität von rund 600.000 Tonnen Öl pro Jahr.

Es liefert Heizöl, Diesel und Benzin durch ganz Russland.

Das Mariinsky-Werk versorgt den Inneren Markt des Föderalen Bezirks Wolga und verarbeitet jährlich mehr als 1,3 Millionen Tonnen Öl.

Außerdem griffen ukrainische Drohnen die Produktionsanlage GПU-1 Budyonnovsky im Krai Stavropol an, die etwa 2,2 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich verarbeitet und die petrochemische Industrie sowie die Energieinfrastruktur in der Region versorgt.

Vor einigen Tagen bombardierten ukrainische Drohnen auch das Rjasan-Ölraffinerie, was zur Stilllegung der Primärölraffinerie führte.

Experte Oleg Sarkits erklärt in seinem Artikel „Von Feodosia bis Ufa: die strategische Effektivität taktischer Angriffe auf russische Raffinerien“, wie der Einsatz von Drohnen zu einer der effektivsten wirtschaftlichen Waffen im Krieg geworden ist, die russische Energiebranche zu schwächen und die strategische Position der Ukraine zu stärken.

Informationsquelle