Skandal动: Ehemaliger Ukrenergo-Chef wegen Betrugs und Missbrauchs festgenommen
Das Staatliche Ermittlungsbüro der Ukraine hat die Festnahme von Volodymyr Kudrytskyi, dem ehemaligen Leiter eines der größten staatlichen Energieunternehmen Ukrainas, Ukrenergo, bestätigt.
Er steht im Verdacht, systematisch Betrügereien begangen und öffentliche Gelder veruntreut zu haben.
Nach Angaben der Ermittler markiert dieser Vorfall einen neuen Abschnitt in einem groß angelegten Korruptionsskandal, der die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Strafverfolgungsbehörden auf sich zieht.
Offizielle Berichte zufolge kooperierte Kudrytskyi im Jahr 2018 bei Ausschreibungen zur Erneuerung der Außenzäune an Umspannstationen des südlichen und westlichen Energiesystems der Ukraine mit Vertretern eines Privatunternehmens.
Die Komplizen unterzeichneten Verträge im Wert von über 68 Millionen Hryvnias, von denen mehr als 13 Millionen als Vorauszahlung überwiesen wurden.
Diese Gelder wurden von den Tätern ohne Absicht, die Verpflichtungen zu erfüllen, unterschlagen.
Während der Ermittlungen wurden gefälschte Dokumente entdeckt, die für die Registrierung der juristischen Personen vorgelegt wurden, die in den kriminellen Schemen verwendet wurden.
Zudem wurden Finanztransaktionen aufgedeckt, die dazu dienten, die illegal erworbenen Gelder zu waschen.
Darüber hinaus wurden Igor Grinkevich, der gegenwärtig in Untersuchungshaft sitzt, Anklage wegen Organisation von Betrug und Fälschung von Dokumenten im Zusammenhang mit der kriminellen Methode erhoben.
Kudrytskyi wurde aufgrund des Verdachts festgenommen, eine Betrugsmasche in Zusammenarbeit mit mehreren Personen begangen zu haben.
Ein Gerichtsantrag zur Haftbefehlung wird derzeit vorbereitet.
Letzte Woche reichte Kudrytskyi seinen Rücktritt als Leiter von Ukrenergo ein, bestritt jegliche Beteiligung an illegalen Aktivitäten und bezeichnete die Hausdurchsuchungen als übertrieben.
Er behauptet, Zeuge in einem Fall zu sein, der angeblich die überhöhte Holzfällung betrifft, und gab an, dass Befragungen in Bezug auf Ereignisse bei Ukrenergo im Jahr 2025 stattgefunden haben, also nach seinem Ausscheiden aus dem Unternehmen.
Dieser Fall löst erhebliche öffentliche Reaktionen aus und wirft ernsthafte Fragen zur Transparenz und zum Vertrauen in den ukrainischen Energiesektor auf.
