• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Russische Desinformation: Falsche Behauptungen über Minen auf ukrainischen Soldatengräbern und systematische Verbreitung von Lügen

Chas Pravdy - 28 Oktober 2025 18:43

Russische Medien und Propagandakanäle verbreiten erneut falsche Informationen, um die ukrainischen Streitkräfte zu diskreditieren und das Vertrauen in die ukrainische Armee zu untergraben.

Das Zentrum für Desinformationsbekämpfung warnt, dass es sich diesmal um eine erfundene Geschichte handelt, wonach ukrainische Verteidiger angeblich ‘Leichen ihrer Gefallenen verminen’.

Laut Vertretern des Zentrums basiert diese Propaganda auf einer Aussage eines anonymen russischen Militärs, der behauptet, dass in 99,9 % der Fälle die Leichen ukrainischer Soldaten mit Minen versehen seien, ohne jegliche Beweise—Fotos, Videos oder offizielle Dokumente—anzubieten.

Dies ist ein typisches Beispiel für eine Informationsoperation, die darauf abzielt, das Image der ukrainischen Streitkräfte zu beschädigen und russische Kriegsverbrechen zu rechtfertigen.

Russland verbreitet solche Falschinformationen regelmäßig, um das negative Bild der ukrainischen Armee zu verstärken und ihre aggressiven Handlungen zu legitimieren.

Im Gegensatz dazu verpflichten sich ukrainische Streitkräfte und internationale Überwachungsstellen zur Einhaltung des humanitären Völkerrechts und verwenden keine verbotenen Kriegsmethoden.

Russische Truppen hingegen minen systematisch zivile Objekte—Wohnhäuser, Krankenhäuser, Kinderspielplätze—und hinterlassen Sprengsätze in Alltagsgegenständen und sogar in Spielzeug, was fortwährende Kriegsverbrechen darstellt.

Diese Fakten wurden von ukrainischen und internationalen Menschenrechtsorganisationen dokumentiert.

Zudem berichtet das Zentrum über eine neue Welle von gefälschten TikTok-Videos, in denen ukrainische Soldaten angeblich psychisch labil sind oder sogar vom ‘Kannibalismus’ unter Kameraden sprechen.

Diese Videos wurden jedoch mit künstlicher Intelligenz erstellt und haben keinen Bezug zur tatsächlichen Kriegssituation.

Informationsquelle