• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Oberst Manko klärt die Veröffentlichung von Karten: Könnte sie die ukrainische Sicherheit gefährdet haben?

Chas Pravdy - 28 Oktober 2025 03:24

Oberst Valentyn Manko, Leiter der Angriffseinheiten der ukrainischen Streitkräfte, veröffentlichte eine offizielle Stellungnahme zu den in sozialen Medien verbreiteten Kartenbildern, die für viel Aufsehen sorgten und berechtigte Sorgen um die nationale Sicherheit hervorriefen.

Er erklärte, dass die veröffentlichten Karten keine vertraulichen oder geheimen Informationen mit der Kennzeichnung „Geheim“ oder „Nur für dienstliche Zwecke“ enthalten und ihre Offenlegung daher keine Gefahr für die ukrainischen Streitkräfte darstellt.

Laut Manko handelt es sich bei den Bildern um gewöhnliche Google-Maps-Screenshots, auf die er eigene Markierungen gesetzt hat, um Einsatzorte und Lage auf dem Frontabschnitt zu verdeutlichen.

„Das ist eine normale Karte, die ich für meine Zwecke angepasst habe.

Die Russen versuchen, Putin zu täuschen, aber ich bin überzeugt, dass unsere Informationen sicher bleiben.

Sie dringen in Ortschaften ein, setzen Flaggen und werden innerhalb von 10 bis 30 Minuten vernichtet“, sagte er.

Einige Militärs und Analysten äußerten jedoch Bedenken, dass diese Informationen von russischen Streitkräften für ihre militärischen Operationen genutzt werden könnten.

Eine OSINT-Analyse des Projekts „CyberMehl“ zeigte kleine Unterschiede zwischen der von Manko veröffentlichten und der Originalkarte bei Verbyovo-Berezovo an der Grenze zwischen den Regionen Zaporizhzhia und Dnipropetrovsk, mit Abweichungen von bis zu neun Kilometern.

Es laufen Maßnahmen, um Informationslecks zu verhindern und Verräter in den Verteidigungsstrukturen zu identifizieren, darunter die Festnahme eines GRU-Agenten im Bereich der Staatsgeheimdienste des Verteidigungsministeriums.

Gleichzeitig setzt Russland seine Angriffe fort: Der jüngste ballistische Raketenangriff auf ein ukrainisches Ausbildungslager zeigt die anhaltende Gefahr und die Notwendigkeit, die Informationskontrolle in Kriegszeiten zu verstärken.

Informationsquelle