Massiver Drohnenangriff in Moskau: Russland berichtet von Dutzenden unbemannten Flugkörpern, die die Hauptstadt angreifen
In der Nacht vom 26.
auf den 27.
Oktober bestätigte das russische Verteidigungsministerium offiziell einen groß angelegten Drohnenangriff im zentralen Teil des Landes, insbesondere in Moskau und dessen Umgebung.
Laut Angaben des Ministeriums konnten mehr als 190 Drohnen abgefangen werden, wobei die meisten auf die Hauptstadt und die umliegenden Regionen gerichtet waren.
Rund 40 unbemannte Fluggeräte wurden über der Moskauer Region abgeschossen, davon 34 direkt auf Moskau.
Der Angriff sorgte in der Stadt und den umliegenden Bezirken für Panik; Aufnahmen zeigten eine große Rauchschwade im Bezirk Komunarka, der zu Moskau gehört.
Lokale Telegram-Kanäle berichteten zudem von Explosionen und dem Einsatz von Luftabwehrsystemen in der gesamten Region.
Aufgrund der Vorfälle mussten die Flughäfen Domodedowo und Zhukowski vorübergehend den Betrieb einstellen.
Das russische Verteidigungsministerium fügte hinzu, dass neben der Moskauer Region auch 12 andere Gebiete Ziel der Drohnenangriffe waren, darunter Bryansk, Kaluga, Tula, Kursk, Orel, Rostow, Woronesch, Orenburg, Tambow, Belgorod, Lipetsk und Samara.
Bisher haben die ukrainische Regierung und das Militär keine Kommentare zu den Angriffen auf Moskau oder andere russische Gebiete abgegeben.
Die Ereignisse ziehen das Interesse von Analysten auf sich, besonders im Hinblick auf die Fähigkeit ukrainischer Drohnen, so weit zu fliegen, dass sie Städte wie Sankt Petersburg und Moskau erreichen können.
Yuri Kasyanow, Experte für Luftaufklärung, erläuterte kürzlich die technischen Voraussetzungen und Bedingungen, die notwendig sind, damit ukrainische Angriffsdrohnen diese Distanzen überwinden können.
