• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Deutschland bereitet sich auf umfassende Rüstungsreformen mit multi-milliarden-Euro Verteidigungskäufen vor

Chas Pravdy - 27 Oktober 2025 17:42

Laut internen Regierungsdokumenten, die Politico vorliegen, plant Deutschland ein gigantisches Aufrüstungsprogramm in Höhe von etwa 377 Milliarden Euro, das alle Bereiche der Verteidigung abdeckt: Land, Luft, Meer, Raumfahrt und Cyber.

Diese umfangreichen Beschaffungspläne bilden die langfristige Grundlage für eine tiefgreifende Reform des Verteidigungssektors in Deutschland und setzen stark auf die Unterstützung der heimischen Industrie.

Über 160 Projekte im Wert von 182 Milliarden Euro sind identifiziert, wobei deutsche Unternehmen die Ausschreibungen dominieren.

Rheinmetall mit Sitz in Düsseldorf ist der führende Auftragnehmer und ist in 53 Projekten mit einem Gesamtvolumen von über 88 Milliarden Euro beteiligt.

Rund 32 Milliarden Euro sind direkt für Rheinmetall vorgesehen, während weitere 56 Milliarden Euro an Tochterunternehmen und Joint Ventures fließen sollen.

Gemäß Plan sollen bis 2035 687 Puma-Kampffahrzeuge beschafft werden, davon 662 in Kampfausführung und 25 Schulungseinheiten.

Im Bereich Luftverteidigung ist die Anschaffung von 561 SkyRanger 30 Systemen vorgesehen.

Die Zusammenarbeit mit Diehl Defence bleibt essenziell, wobei das IRIS-T-Raketensystem eine zentrale Rolle bei der Modernisierung der deutschen Luftverteidigung spielen wird.

Auch unbemannte Drohnen haben einen festen Platz in den Streitkräften.

Politisch besonders umstritten ist die mögliche Anschaffung von 15 F-35 Kampfflugzeugen von Lockheed Martin für rund 2,5 Milliarden Euro.

Zusätzlich plant die Bundeswehr den Kauf von 400 Tomahawk-Marschflugkörpern des Typs Block Vb im Wert von etwa 1,15 Milliarden Euro und drei Typhon-Launchern für 220 Millionen Euro.

Diese Investitionen würden die Reichweite der deutschen Streitkräfte auf über 2000 Kilometer erweitern.

Im Frühjahr hat die Koalition in Deutschland zudem ein milliardenschweres Paket zur Stärkung der Verteidigung und Infrastruktur gebilligt, das durch höhere Kreditaufnahmen finanziert wird.

Die letzten Jahre waren geprägt von Technikmängeln und Munitionsmangel in allen Teilstreitkräften in Milliardenhöhe.

Für detaillierte Einblicke in die ambitionierten Aufrüstungspläne lesen Sie unsere Übersicht.

Informationsquelle