• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Bedrohung durch Luft- und Energiewaffen: Wie Russland die Ukraine vor dem Winter zerstört

Chas Pravdy - 27 Oktober 2025 12:35

Russland setzt seine systematische Zerstörung der ukrainischen Infrastruktur fort, um Druck auszuüben und Ressourcen vor den kalten Wintermonaten auszuschöpfen.

Laut führenden Analysten richtet sich der Kreml zunehmend auf Luftangriffe und den Einsatz von Drohnen, um Stromnetze, Heizsysteme und Gasinfrastruktur in strategisch wichtigen Regionen zu sabotieren.

Während die Ukraine ihre Luftverteidigungssysteme, einschließlich Abfangraketen und elektronischer Kampfmittel, verbessert, passt sich der Gegner rasch an.

Anstelle teurer und ungenauer Raketen greift Russland vermehrt auf Shahed-Drohnen zurück, die mit Geschwindigkeiten über 300 km/h präzise Angriffe ausführen können.

Diese Drohnen umgehen die Abwehrsysteme durch den Einsatz künstlicher Intelligenz und greifen große Ziele in Mengen von bis zu 700 Drohnen pro Nacht an.

Gleichzeitig greifen russische Truppen Grenzregionen wie Sumy, Chernihiv und Charkiw an, um die Ukraine faktisch zu teilen, ihre Industrie zu schwächen und die wirtschaftliche Isolierung zu verstärken.

Der ukrainische Energiesektor, der zu rund 60 % auf Kernenergie basiert, bleibt besonders verletzlich.

Zu den jüngsten Angriffen zählen Zerstörungen an Kraftwerken und Gasanlagen, wodurch es zu teilweisen Stromausfällen und dem Stoppen wichtiger Energie-Knotenpunkte kommt.

Trotz dieser Herausforderungen arbeitet die Ukraine aktiv an Wiederaufbaumaßnahmen und stärkt ihre Verteidigungsfähigkeiten, indem sie mobile Einheiten bildet, die Luftverteidigung und Drohnenabwehr kombinieren.

Der Winter wird eine enorme Belastungsprobe für das Land sein, mit möglichen langanhaltenden Strom- und Gasabschaltungen in vielen Regionen, was das Leben in den kalten Monaten zusätzlich erschwert.

Kiew und andere Städte führen Reparaturarbeiten durch, während ukrainische Fachleute versuchen, die russische Offensive mit modernen technischen Mitteln und zivilem Durchhaltevermögen zu begegnen.

Der Kampf um die Energiesicherheit bleibt angespannt, da Moskau offenbar keinen Halt bei seinem Bemühen macht, die Ukraine von innen heraus zu zerstören.

Informationsquelle