• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Ukraine führt stündliche Stromabschaltungen wegen russischer Angriffe durch

Chas Pravdy - 25 Oktober 2025 22:06

Am Sonntag, dem 26.

Oktober, beginnen in einigen Regionen der Ukraine die stündlichen Stromabschaltungen für die Bevölkerung.

Diese Entscheidung wurde von der nationalen Energiegesellschaft „Ukrenergo“ getroffen, als Antwort auf massiven Raketen- und Drohnenangriffe russischer Streitkräfte, die auf die kritische Energieinfrastruktur des Landes zielen.

Laut Angaben des Unternehmens werden die Abschaltpläne für Haushaltskunden von 9:00 Uhr morgens bis 22:00 Uhr abends gelten und den Einsatz von Rollbacks, sogenannten GPH (Stundenweise Abschaltungen), umfassen, mit Beschränkungsgraden von 0,5 bis 1 Reihe.

Zudem werden für die industrielle Nutzung in derselben Zeit Pflichten zur Begrenzung der Leistung gelten, um die Belastung des Stromnetzes während der Spitzenzeiten zu verringern.

Der Hauptgrund für diese Maßnahmen liegt darin, den Angriffen zu begegnen, die gezielt auf die Zerstörung von Energieanlagen und die Destabilisierung des ukrainischen Energieversorgungssystems abzielen.

Das Unternehmen fordert die Bevölkerung auf, offizielle Aktualisierungen der regionalen Energieversorger bezüglich der genauen Zeiten und Orte der Beschränkungen zu überwachen.

Laut DTEK sind für den Tag keine Stromabschaltungen in der Region Dnipropetrovsk geplant.

Experten betonen, dass die Ukraine bereits wichtige Schritte unternommen hat, um die Energiesicherheit zu erhöhen, indem sie Energiespeicher geschaffen und ihre Strategien an die neuen Angriffe angepasst hat.

Militär- und Energieanalysten warnen, dass die jüngsten groß angelegten Angriffe nur den Anfang einer neuen Welle von Energie-Terror durch Russland markieren, die darauf abzielt, die ukrainische Wirtschaft zu schwächen und während des Winters einen Energiezusammenbruch zu verursachen.

Der Militäranalyst Vladyslav Obukh empfiehlt der Bevölkerung, sich auf diese Herausforderungen vorzubereiten und den Empfehlungen zum Energiesparen zu folgen, um den Winter ohne größere Störungen oder Verluste zu überstehen.

Informationsquelle