• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Putin am Ende seiner Ressourcen: Rutte prognostiziert das Ende der sogenannten ‘Putin-Ära’

Chas Pravdy - 25 Oktober 2025 02:28

Die internationale Gemeinschaft wächst zunehmend besorgt über die weitere Entwicklung des Krieges in der Ukraine und den Zustand der russischen Führung, die immer mehr ihre Einflussmittel verliert.

NATO-Generalsekretär Mark Rutte machte eine klare Aussage: Das Regime von Wladimir Putin steht an einem kritischen Wendepunkt.

Laut Rutte sind russische Truppen kaum in der Lage, bedeutende Fortschritte auf dem Schlachtfeld zu erzielen, und alle bisherigen Erfolge sind größtenteils das Ergebnis enormer menschlicher und materieller Verluste.

Er betonte, dass Putin immer weniger Optionen hat, den Krieg weiterzuführen, angesichts des Mangels an finanziellen Mitteln, der Zerstörung der Armee und dem Fehlen neuer Ideen, um den anhaltenden Konflikt am Laufen zu halten.

Diese Einschätzung äußerte Rutte auf einer Pressekonferenz nach dem Treffen der „Willigen Koalition“ in London.

Zudem hob der NATO-Generalsekretär hervor, dass die neuen US-Sanktionen gegen die wichtigsten russischen Ölkonzerne die Finanzen Moskaus erheblich schwächen und den Druck erhöhen werden, was den Kreml möglicherweise zu Verhandlungen zwingt.

Rutte unterstrich auch, dass US-Präsident Donald Trump aufrichtig daran interessiert ist, den Krieg zu beenden und einen dauerhaften Frieden in der Ukraine zu sichern.

Trotz der schwierigen Lage seien die ukrainischen Streitkräfte mutig im Einsatz, und die internationale Hilfe zeige konkrete Erfolge, was Hoffnung auf positive Entwicklungen macht.

Abschließend sagte Rutte, dass Putins Ressourcen – Geld, Truppen und Ideen – zur Neige gingen, während Hunderte Tausende Russen im Zuge der Aggression gefallen seien.

Die ukrainischen Verteidiger hielten standhaft, und die Unterstützung der Verbündeten sei entscheidend.

Er forderte Europa und die USA auf, weiterhin militärische Unterstützung zu leisten und gleichzeitig mit harten Sanktionen den Druck auf Russland zu erhöhen, um zu Verhandlungen zu kommen.

Informationsquelle