Unerschütterliche Anlaufstellen: Wie man schnell und bequem Kommunikations- und Ladestationen in Krisenzeiten findet
Angesichts der aktuellen russischen Raketenangriffe und Angriffe auf die kritische Infrastruktur der Ukraine wird die Sicherstellung einer ununterbrochenen Kommunikation und Energieversorgung zu einer der größten Herausforderungen für die Bevölkerung.
In diesem Zusammenhang gewinnen die sogenannten „Unerschütterlichen Anlaufstellen“ an Bedeutung – spezielle Orte, die geschaffen wurden, damit Ukrainer ihre mobilen Geräte aufladen, Zugang zum Internet erhalten und bei Notfällen notwendige Informationen abrufen können.
Mithilfe der „Diia“-App können ukrainische Bürger diese Standorte unkompliziert und rasch finden.
Die Karte dieser Anlaufstellen funktioniert in zwei Modi – online und offline, sodass man auch ohne Internet oder Strom Zugang hat.Für eine bessere Vorbereitung auf unerwartete Situationen sind nur wenige einfache Schritte notwendig: Die „Diia“-App öffnen, „Dienste“ und „Resilienz“ auswählen, den Standortzugriff erlauben und oben auf den gelben Streifen klicken, um die Karte der eigenen Stadt oder Region herunterzuladen.
So können alle Ukrainer schnell eine unerschütterliche Anlaufstelle mit Kommunikationsdiensten, Internet oder Generatoren finden.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass die Ukraine Jahr für Jahr ihre Kapazitäten ausbaut, um den möglichen russischen Angriffen besser standhalten zu können.
Doch nach aktuellen Berichten ist das Land noch nicht vollständig darauf vorbereitet.
Dies bestätigt auch der ukrainische Journalist Vladyslav Obukh in seinem Artikel „Russland verstärkt die Energieterror.
Wie man den Winter überlebt.“
