Archäologische Funde in Kroatien werfen Licht auf antike römische Soldaten und Schlachten
Jüngste archäologische Ausgrabungen in Kroatien haben uralte Geheimnisse des vergangenen Wissens offenbart und erlauben es Wissenschaftlern, Ereignisse nachzuvollziehen, die vor über 1.700 Jahren stattgefunden haben.
Während der Untersuchungen eines antiken Brunnens in der Stadt Osijek, im römischen Zeitraum bekannt als Mursa, entdeckten Archäologen die Skelette von sieben Männern, die vor Jahrhunderten sowie willkürlich dort hingeschmissen wurden.
Analysen dieser Überreste deuten darauf hin, dass es sich höchstwahrscheinlich um römische Soldaten handelte, die an der Schlacht bei Mursa im Jahr 260 n.
Chr.
teilnahmen.
Die Skelette wurden in unterschiedlichen Posen gefunden, wobei eines umgekehrt lag, was auf verschiedene Umstände ihres Todes schließen lässt.
Mit den Überresten wurden zerbrochene Waffen, Rüstungen und Ausrüstung geborgen, vermutlich alles Gegenstände, die vor dem Verwerfen der Leichen entfernt wurden.
Alle sieben Männer waren Erwachsene – einige jung, andere mittleren Alters.
Viele von ihnen wiesen Verletzungen an Kopf und Rippen auf, was auf gewaltsame Traumata vor ihrem Tod hinweist.
Besonders bemerkenswert sind Anzeichen von Entzündungen und inneren Verletzungen, die darauf hindeuten, dass sie möglicherweise an Atemwegsinfektionen oder Verletzungen litten, kurz bevor sie starben.
Die Radiokohlenstoff-Datierung ergab, dass die Überreste aus der zweiten Hälfte des 3.
Jahrhunderts stammen, passend zu einer römischen Münze, die in demselben Brunnen gefunden wurde, geprägt im Jahr 251 n.
Chr.
Die Experten sind sich einig, dass die Merkmale der Skelette typisch sind für Massengräber von Soldaten bei historischen Schlachten, ähnlich jenen, die bei den Schlachtfeldern der Antike gefunden werden.
Aufgrund der Lage des Grabes in der Nähe der alten Siedlung Mursa folgern die Forscher, dass die Überreste wahrscheinlich den Kriegern gehören, die an der Schlacht bei Mursa im Jahr 260 n.
Chr.
teilgenommen haben, ein bedeutender Durchbruch im Verständnis der römischen Militärgeschichte.
