Norwegische F-35-Kampfjets greifen russisches Aufklärungsflugzeug im europäischen Luftraum ab
Am ersten Einsatztag des neu eröffneten NATO-Luftwaffenkommandos in der norwegischen Stadt Buda gelang es norwegischen F-35-Kampfjets, ein russisches Aufklärungsflugzeug vom Typ Ilyushin-20 abzufangen, das im internationalen Luftraum nahe Finnmark operierte.
Nach Angaben der norwegischen Luftwaffe geschah der Vorfall ohne dramatische Ereignisse oder aggressive Handlungen, da das russische Flugzeug routinemäßige Aufklärungsaktivitäten durchführte.
Dies war die erste Mission für das neue NATO-Luftwaffenkommando, das erst letzte Woche in Buda eröffnet wurde.
In letzter Zeit patrouillieren NATO-Staffeln regelmäßig im Luftraum und interceptieren russische Militärflugzeuge, um potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Ende September hatten zwei ungarische Gripen-Kampfjets fünf russische Militärflugzeuge abgefangen.
Zudem hatten zuvor drei russische MiG-31-Flugzeuge den estnischen Luftraum verletzt, was innerhalb der NATO für Diskussionen über geeignete Maßnahmen sorgte.
