Kritische Energieversorgungskrise in Ukraine: Notabschaltungen wegen Angriffen und Infrastrukturzerstörung
Die Ukraine befindet sich aufgrund anhaltender Raketen- und Drohnenangriffe Russlands, die zu erheblichen Schäden an kritischer Energieinfrastruktur geführt haben, an der Schwelle einer Energiekrise.
Durch die stetigen Angriffe des Feindes, insbesondere auf strategische Anlagen und Kraftwerke, kommt es in vielen Regionen zu massiven Störungen der Stromversorgung.
Das ukrainische Energieministerium kündigte kürzlich die Einführung von Notabschaltplänen an, um die Situation zu stabilisieren und einen völligen Systemzusammenbruch zu vermeiden.
Experten berichten, dass aufgrund teilweiser Zerstörungen der Netze und Unterbrechungen in der Versorgung in allen Regionen, außer in Donetsk und Teilen von Tschernihiw, Notabschaltpläne umgesetzt werden.
In Tschernihiw sind weiterhin stündliche Abschaltregeln in Kraft, während in den betroffenen Gebieten Reparatur- und Wiederherstellungsarbeiten laufen, um die Stromversorgung wiederherzustellen.
Die Energiewerks rufen die Bevölkerung auf, in dieser schwierigen Zeit Energie sparsam und umsichtig zu konsumieren, da jeder Kilowatt für die Sicherheit des Landes von Bedeutung ist.
Eine bewusste Energiesparempfehlung könnte dazu beitragen, die Krise zu entschärfen und die Widerstandskraft der Ukraine angesichts des anhaltenden Krieges und der Infrastrukturzerstörung zu stärken.
