Ukraine zeigt Durchhaltevermögen und sichert sich entscheidenden Sieg in der WM-Qualifikation
In einem äußerst intensiven und mitreißenden Spiel hat die ukrainische Nationalmannschaft erneut ihre Stärke, Ausdauer und taktische Disziplin unter Beweis gestellt, indem sie im vierten Spieltag der WM-Qualifikation 2026 einen wichtigen Sieg gegen Aserbaidschan errang.
Das Spiel fand am 13.
Oktober in Krakau, Polen, statt, wo die ukrainischen Spieler mit bemerkenswerter Entschlossenheit und strategischer Cleverness eine 2:1-Sieg errangen.
Das Match begann mit einem offensiven Angriff der Ukraine, die mehrere gefährliche Chancen erspielte, darunter ein Lattenschuss von Konoplya.
Bereits in der 30.
Minute gelang es der Ukraine, in Führung zu gehen: Malinovsky führte einen präzisen Freistoß aus, den Gutsulyak per Kopf ins Netz beförderte.
Doch die Gäste aus Aserbaidschan reagierten schnell und konnten vor der Halbzeit durch einen Fehler in der Defensive, bei dem Zabarnyi den Ball unabsichtlich an Jafarquliyev verlor, den Ausgleich erzielen.
Letzterer zog entlang der Linie des Tores, spielte den Ball quer, woraufhin Akundzade den Ball ins Tor schoss.
In der zweiten Hälfte erzielte die Ukraine den entscheidenden Treffer: Gutsulyak nutzte eine Flanke von Voloshyn, dribbelte in eine günstige Position und passte den Ball zu Malinovsky, der den Sieg mit einem kraftvollen Schuss besiegelte.
Gegen Ende des Spiels hätte Voloshyn sogar noch den dritten Treffer erzielen können, doch nach VAR-Überprüfung wurde das Tor aufgrund eines Fouls, das Bondarenko zu Beginn der Aktion begangen hatte, annuliert.
Das Endergebnis lautete 2:1 zugunsten der Ukraine.
Tore: Gutsulyak (30.
Minute), Malinovsky (64.
Minute), Akundzade (45+3).
Die Startelf der ukrainischen Mannschaft bestand aus Trubin, Konoplya (Mykhailichenko, 46), Zabarnyi, Matvijenko, Mykolenko, Yarmolenko (Kalyuzhny, 84), Ocheretko (Bondarenko, 71), Malinovsky (Shaparenko, 71), Gutsulyak (Bondar, 85), Dovbik und Voloshyn.
Die Mannschaft Aserbaidschans setzte auf Magomedaliyev, Guseynov, Kryvotsuyk, Mustafazade, Badalov, Jafarquliyev, Bayramov, Haimbulaev, Makhmudov, Nuriyev und Akundzade.
Dieser Erfolg verschafft der Ukraine den zweiten Platz in Gruppe D mit 7 Punkten, gleichauf mit Island, allerdings mit dem Blick nach oben auf Frankreich, das die Gruppe anführt.
Die kommenden Spiele versprechen noch mehr Spannung und Dramatik, während die Ukraine weiterhin beweist, dass sie mit jedem Gegner mithalten kann und auf dem Weg zur WM-Qualifikation 2026 eine bedeutende Rolle spielt, indem sie Ausdauer, Strategie und Kampfgeist zeigt.
