• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Ehemaliger US-Luftwaffenoffizier verurteilt wegen Weitergabe geheimer Daten zum Ukraine-Krieg über Dating-Website

Chas Pravdy - 11 Oktober 2025 15:31

In den Vereinigten Staaten hat ein vielbeachteter Prozess gegen einen ehemaligen Offizier der Luftwaffe begonnen, der über eine Dating-Plattform vertrauliche Informationen zum Konflikt zwischen Russland und der Ukraine illegal übermittelte.

Dieser Fall hat erneut eine Sicherheitslücke in der nationalen Verteidigung offenbart, die im Zuge der zunehmenden Skandale um Informationslecks stark in den Fokus gerückt ist.

Laut lokalen Medien wurde der 64-jährige David Slater, ehemals ziviler Auftragnehmer beim Strategischen Kommando auf der Offutt Air Base, zu fast sechs Jahren Haft verurteilt.

Zusätzlich wird er eine Geldstrafe in Höhe von 25.000 Dollar zahlen sowie ein Jahr Bewährung nach seiner Haftstrafe absolvieren.

Im Gericht gab Slater seine Schuld an einem Komplott zur Weitergabe geheimer Verteidigungsinformationen zu.

Die Ermittler gaben bekannt, dass er zwischen 2021 und 2022 Zugang zu geheimen Briefings über den russischen Krieg gegen die Ukraine hatte und diese Informationen über eine Nachrichtendienst-Plattform auf einer ausländischen Dating-Website an eine Person weitergab, die sich als ukrainische Frau ausgab.

In den Chats nannten sie ihn „mein geheimer Informant, mein Geliebter“ und „du bist mein geheimer Agent, mit Liebe“.

Gerichtsdokumente legten keine Details hinsichtlich der Identität des Komplizen offen oder ob sie Kontakt zu ukrainischen oder russischen Regierungen hatte.

Slater wurde im März 2024 festgenommen.

Dieser Fall reiht sich in eine Reihe von Sicherheitsvorfällen ein, bei denen geheime Dokumente in den USA durch rücksichtslose Spionageakte an die Öffentlichkeit gelangten, darunter auch die Verhaftung des 21-jährigen Soldaten Jack Tayshira, der Pentagon-Dokumente über ukrainische Militärpläne weitergab.

Das Jahr 2024 gilt als eines der sicherheitsreichsten Jahre, wobei die Bedeutung verstärkter Kontrollen bei sensiblen Daten und die Bekämpfung von Cyber-Spionage zunehmen.

Informationsquelle