• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

China investiert über 468 Milliarden US-Dollar in Öl- und Gassektor: große Pläne und geopolitische Auswirkungen

Chas Pravdy - 05 November 2025 02:44

In den letzten Jahren hat China einen erstaunlichen Durchbruch im Bereich der Energieressourcen erzielt, indem es über 468 Milliarden US-Dollar in die inländische Öl- und Gasförderung investiert hat.

Diese ehrgeizigen Investitionen sind nur die Spitze des Eisbergs in den langfristigen Plänen des Landes, die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern und die Energiesicherheit zu gewährleisten.

China strebt danach, die Risiken im Zusammenhang mit der Abhängigkeit vom globalen Energiemarkt erheblich zu senken, indem es nicht nur Importe steigert, sondern auch seine Förderkapazitäten massiv ausbaut.

Dies gewinnt vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und Handelskonflikte an Bedeutung, insbesondere angesichts der US-Sanktionen gegen Russland, die chinesische Raffinerien dazu zwangen, ihre Lieferungen anzupassen.

Laut Bloomberg haben chinesische Energieriesen seit 2019 große Summen in Exploration und Bohrungen investiert und so die weltweiten Marktverhältnisse grundlegend verändert.

Heute gehören PetroChina, China National Offshore Oil Corporation (Cnooc) und Sinopec zu den führenden Akteuren, erweitern Produktion und Raffineriekapazitäten und schließen neue Investitionsvereinbarungen ab.

Im Jahr 2024 erweitern diese Unternehmen aktiv ihre Fähigkeiten, bauen neue Offshore-Plattformen und investieren in Schieferöl und innovative Verarbeitungstechnologien.

Obwohl die inländische Produktion bereits hohe Positionen in globalen Rankings einnimmt, plant China weiteres Wachstum, um international wettbewerbsfähig zu bleiben und die Abhängigkeit von Importen zu verringern.

Diese Maßnahmen haben erhebliche Auswirkungen auf den globalen Markt, ziehen großes Interesse auf sich und führen zu unerwarteten Veränderungen in der weltweiten Energiepolitik – insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Treffen der Führer der USA und Chinas, um gemeinsame energie- und handelspolitische Strategien zu besprechen.

Informationsquelle