• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Ölpreise reagieren auf OPEC+-Entscheidung, Produktionssteigerung zu stoppen: Globale Märkte unter Spannung

Chas Pravdy - 04 November 2025 12:41

Am Dienstag, dem 4.

November, sind die weltweiten Ölpreise infolge der jüngsten Entscheidung der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC+) gefallen.

Diese kündigten eine Pause bei der Erhöhung der Fördermengen für die ersten drei Monate des kommenden Jahres an.

Diese Maßnahme, bei der die Produktionsziele um etwa 2,9 Millionen Barrel pro Tag erhöht wurden—etwa 2,7 % der weltweiten Versorgung ab April—hat die Befürchtungen der Investoren geweckt, dass es zu einem Überangebot auf dem Weltmarkt kommen könnte, was zu einem Preisrückgang führte.

Die Futures auf Brent sanken um 15 Cent (0,2 %) auf 64,74 US-Dollar pro Barrel, während die amerikanische WTI-Öl um 14 Cent (ebenfalls 0,2 %) auf 60,91 US-Dollar gefallen ist.

Trotz dieser Entwicklung prognostizieren nicht alle Experten ein Überangebot.

James Denny, stellvertretender Energieminister der USA, erklärte, er erwarte im Jahr 2026 keinen erheblichen Ölvorratüberschuss.

Die Entscheidung der OPEC+, ihre Förderziele unverändert zu lassen, wurde nach dem Druck Russlands getroffen, das Schwierigkeiten hat, seine Exporte aufgrund westlicher Sanktionen zu erhöhen.

Informationsquelle