Steigende Nachfrage nach Einzelhandelsflächen in Kiewer Einkaufszentren führt zu sinkender Leerstandsquote
In Kiew ist eine deutliche Zunahme der Nachfrage nach Einzelhandels- und Unterhaltungseinheiten zu verzeichnen, was zu einer erheblichen Verringerung der Leerstandsquote in Einkaufszentren (EZ) führt.
Experten berichten, dass in der zweiten Jahreshälfte die Menge an freien Quadratmetern in den besten Einkaufszentren der Stadt auf ein Minimum gesunken ist – die durchschnittliche Quote der freien Flächen liegt bei 7–13 %, wobei einige Projekte, die aktiv an der Mietermischung arbeiten, noch niedrigere Werte aufweisen.
Beispielsweise weist das Lavina Mall in Kiew seit zwei Jahren keine Leerstände mehr auf, da die Besucherströme konstant bei rund 1,5 Millionen pro Monat bleiben.
Ebenso bleibt das River Mall überwiegend gut ausgelastet, mit nur wenigen freien Flächen.
In weniger modernen oder regionalen Einkaufszentren über 50.000 m², wie Blockbuster, Promenada Center, Atmosfera und Marmelad, liegt die durchschnittliche Leerstandsrate jedoch bei über 16 %, was auf die unzureichende Anpassung dieser Objekte an die veränderten Verbraucheranforderungen zurückzuführen ist.
Besonders im Fall des Kiewer Blockbuster-Centers, das nach seiner Schließung zu Beginn des Krieges wiedereröffnet wurde, liegt die Leerstandsquote bei rund 30 %, eine Verbesserung gegenüber 50 % im Vorjahr.
Insgesamt zeigt die Abnahme freier Flächen in führenden Shopping-Centern die Erholung des Marktes für Gewerbeimmobilien in Kiew und den Regionen an, was sich positiv auf die wirtschaftliche Stabilität des Sektors auswirkt.
