• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Auswirkungen des schnellen Anstiegs der Staatsverschuldung Großbritanniens und ihre globalen wirtschaftlichen Folgen

Chas Pravdy - 02 November 2025 19:41

In den letzten zwanzig Jahren hat die Staatsverschuldung Großbritanniens eine bedeutsame Steigerung erfahren und nähert sich nun fast der Größe der gesamten nationalen Wirtschaft.

Eine Analyse des angesehenen Wirtschaftsforschungsinstituts Oxford Economics zeigt, dass die Verschuldung des Landes in diesem Zeitraum nahezu verdreifacht wurde, von 2005 bis 2025.

Dieses rasche Wachstum der Schulden schafft ernsthafte Herausforderungen für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung: Experten warnen, dass ohne sofortige Maßnahmen das Land in eine sogenannte „Spirale der Unsicherheit“ geraten könnte — hohe Kosten für die Schuldentilgung und schwaches Wirtschaftswachstum zwingen die Regierung, Steuern zu erhöhen, was die wirtschaftliche Lage verschlechtert und zu noch höheren Steuerbelastungen führt.

Laut The Telegraph belief sich die britische Verschuldung im August auf £2,9 Billionen (etwa 3,81 Billionen US-Dollar), was fast dem gesamten Bruttoinlandsprodukt entspricht.

Dies kostet die Steuerzahler jährlich über £100 Milliarden nur an Zinszahlungen, was die Finanzlage erheblich belastet.

Im Vergleich dazu haben nur die USA und Spanien in den vergangenen 20 Jahren Schulden in ähnlichem Tempo angehäuft, während es Ländern wie Deutschland, Schweden, der Schweiz und den Niederlanden gelungen ist, ihre Schulden im Verhältnis zum Wirtschaftswachstum zu reduzieren.

Regionen außerhalb Europas wie Kanada und Israel konnten ebenfalls ihre Schulden abbauen.

Weltweit nähert sich die Gesamtschuldenlast 100% des globalen BIP, was erhebliche Risiken für die finanzielle Stabilität darstellt.

Hohe Inflationsraten, erschöpfte Reserven und unsichere wirtschaftliche Aussichten erschweren die Lage zusätzlich.

Die jährlichen Treffen des IWF und der Weltbank in Washington sind kürzlich zu Ende gegangen, wobei diese kritischen Themen erörtert wurden.

Ökonomen warnen vor einer möglichen wirtschaftlichen Krise, während Analysten aus der Ukraine und anderen Ländern betonen, dass die Zukunft der Weltwirtschaft maßgeblich von der Schuldenrisikoverwaltung und der Fähigkeit der Regierungen abhängen wird, sich an die neuen Herausforderungen anzupassen.

Informationsquelle