• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Erhöhungen bei Renten: Alles Wichtige über Übernormaldienstzeiten und deren Einfluss auf Leistungen

Chas Pravdy - 24 Oktober 2025 06:26

Jährlich verzeichnet die Ukraine eine Zunahme der minimal erforderlichen Versicherungszeit, um die Altersrente zu erhalten.

Dies führt zu mehr Rentnern, die mit längerer Berufserfahrung in den Ruhestand treten.

Laut aktuellen Vorschriften können einige Bürger zusätzliche Rentenleistungen erhalten, wenn ihre Versicherungszeit die festgelegten Normen übertrifft.

Das Hauptamt des Rentenfonds der Ukraine in der Region Winnyzja erläuterte, wann und wie eine solche Zusatzzahlung gewährt wird sowie die mögliche Höhe.

Es ist festgelegt, dass für jedes volle Jahr an ‘zusätzlicher’ versicherter Erfahrung die Rente um 1 % ihres Grundbetrags steigen kann.

Die Definition der Überzeit hängt vom Auszahlungsdatum der Rente ab: Für vor Oktober 2011 zugeteilte Renten gilt, dass der überschreitende Zeitraum 25 Jahre bei Männern und 20 Jahre bei Frauen übersteigt.

Für Renten, die nach dem Oktober 2011 zugeteilt werden, gelten Grenzwerte von mehr als 35 Jahren für Männer und 30 für Frauen.

Wichtig ist, dass bei Überschreitung dieser Grenzen eine zusätzliche Zahlung möglich ist, jedoch lediglich bis zu 1 % des Existenzminimums, das 2025 bei 2.361 UAH liegt.

Das bedeutet, jeder zusätzliche Jahr Überzeit erhöht die Rente um ca.

23,61 UAH.

Für lang arbeitende Rentner berechnet sich die Zusatzleistung auf Basis des zum Zeitpunkt der Rentenfestsetzung gültigen Existenzminimums, das nach Austritt aus dem Beruf angepasst werden kann.

Die Daten für das erste Halbjahr 2025 zeigen eine Zunahme der Rentenempfänger und der Auszahlungen.

Dies deutet auf eine leichte Verbesserung der sozialen Unterstützung für Rentner hin, doch Experten warnen, dass diese Zunahmen eher symbolisch sind als eine echte Verbesserung der Lebensstandards.

Detaillierte Analysen und Herausforderungen des Rentensystems finden sich in dem Artikel von Viktor Konev, veröffentlicht auf ZN.UA.

Informationsquelle