• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Der ukrainische Immobilienmarkt: Neue Trends und Preissteigerungen im Jahr 2025

Chas Pravdy - 20 Oktober 2025 09:36

Der ukrainische Immobilienmarkt erlebt im Jahr 2025 weiterhin bedeutende Veränderungen, die neue Trends widerspiegeln, welche die aktuellen wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen des Landes prägen.

Laut Analysen des LUN-Portals passen Bauunternehmen und Käufer ihre Strategien an.

Die zentrale Neuigkeit besteht darin, dass Bauunternehmen zunehmend auf kleinere regionale Zentren anstatt auf große Metropolen fokussieren, was auf günstigere Geschäftsbedingungen und weniger bürokratischen Aufwand zurückzuführen ist.

Gleichzeitig verzeichnet die Nachfrage nach Wohnraum in den frühen Bauphasen einen Rückgang, da Investoren risikoscheuer werden und weniger bereit sind, in die Anfangsphase von Projekten zu investieren.Daten von LUN zeigen, dass im Jahr 2025 die höchsten pro Quadratmeterpreise in neuen Gebäuden in Ternopil, Khmelnytskyi, Zhytomyr, Lutsk und Rivne erreicht werden, mit Preissteigerungen zwischen 7 % und 10 %.

Im Allgemeinen haben sich die Preise in der gesamten Ukraine stabilisiert, wobei die durchschnittlichen Kosten pro Quadratmeter weitgehend unverändert bleiben.

Die Fachleute führen die steigenden Preise vor allem auf erhöhte Energiepreise zurück, die die Ausgaben der Bauunternehmen beeinflussen, sowie auf infrastrukturelle Entwicklungen wie den Bau von U-Bahn-Stationen und die Verbesserung des Verkehrsnetzes.Bezüglich der Preisgestaltung sind Einzimmerwohnungen auf dem primären Markt am günstigsten in Sumy, Mykolaiv und Zaporizhzhia, mit Preisen zwischen 1 und 1,1 Millionen UAH.

Die teuersten Angebote gibt es in Lemberg, Kiew und Chernivtsi, wo die Preise bis zu 2,5–2,4 Millionen UAH erreichen.Marktveränderungen sind auch im Investorenverhalten sichtbar: Weniger ukrainische Anleger sind bereit, in den Bau in der Anfangsphase zu investieren.

Stattdessen fließt Kapital zunehmend vom Zentrum und Osten der Ukraine in die westlichen Regionen, was die Preise dort weiter nach oben treibt und die Nachfrage aufrechterhält.Insgesamt zeigt der ukrainische Immobilienmarkt im Jahr 2025 ein komplexes, aber vorhersehbares Bild: Preissteigerungen in kleinen Städten, strategische Veränderungen bei Entwicklern und Investoren sowie Anpassungen an die neuen wirtschaftlichen Realitäten des Landes.

Informationsquelle