Deutschland verzeichnet dreifachen Anstieg ukrainischer Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt
In den letzten zwei Jahren hat sich die Zahl der in Deutschland arbeitenden Ukrainer verdreifacht, was einen entscheidenden Durchbruch auf dem Arbeitsmarkt darstellt.
Nach Angaben des Instituts für Beschäftigungsforschung (IAB) in Nürnberg stieg der Anteil ukrainischer Arbeitnehmer an der Gesamtarbeitskraft des Landes von 0,2 % auf 0,6 %.
Derzeit sind rund 242.000 Ukrainer in Deutschland beschäftigt, davon 165.000 in Branchen, die Sozialversicherungsbeiträge zahlen.
Dieser bedeutende Anstieg konzentriert sich hauptsächlich auf kleine und mittlere Unternehmen mit 10 bis 249 Mitarbeitern.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass 2022 die Zahl der ukrainischen Arbeitskräfte nur 0,2 % der deutschen Erwerbspersonen ausmachte.
Die Politik der deutschen Regierung, insbesondere die Äußerungen des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, spielen eine entscheidende Rolle: Er fordert die Schaffung zusätzlicher Anreize für die Beschäftigung und plädiert für die Abschaffung von Sozialleistungen wie das ‘Bürgergeld’ für ukrainische Flüchtlinge.
Begründung ist, dass diese finanziellen Unterstützungen den Anreiz zur Arbeit verringern könnten.
