Gold- und Silberpreise erreichen neue Rekordhöhen angesichts globaler Turbulenzen
Am Montag, dem 13.
Oktober, verzeichneten die internationalen Finanzmärkte einen erheblichen Anstieg bei den Preisen für Gold und Silber, was neue Rekordhöhen in einem Klima wirtschaftlicher Unsicherheit und geopolitischer Spannungen bedeutete.
Investoren kehrten verstärkt in sichere Anlagen zurück, nachdem US-Präsident Donald Trump erneute Drohungen ausgesprochen hatte, zusätzliche Zölle gegen China einzuführen.
Laut Berichten von Reuters und Bloomberg stiegen die Spotpreise für Gold an der Londoner Börse bis auf 4.079,89 Dollar pro Unze und übertrafen damit den bisherigen Rekord von 4.078,05 Dollar der Vorwoche.
Die US-Futures für Dezember legten um 2,3% zu und erreichten 4.093,50 Dollar.
Silber, das traditionell als weniger liquide gilt, erreichte seinen höchsten Stand seit über einem Jahrzehnt – ein Anstieg um 3,1% auf beinahe 52 Dollar je Unze, was den Höchststand der letzten Woche übertraf.
Auch Platin und Palladium verzeichneten Zuwächse von mehr als 3 %, was auf eine zunehmende Markttension und eine breitere Nachfrage nach anderen Edelmetallen hindeutet.
Der gesamte Anstieg wurde durch Käufe der Zentralbanken, steigende ETF-Bestände und Zinssenkungen der Federal Reserve angetrieben.
Handelskonflikte zwischen den USA und China, politische Unsicherheiten sowie die drohende Schließung der US-Regierung tragen dazu bei, das Interesse an den Edelmetallen hoch zu halten, die in Zeiten globaler Krisen als sichere Investitionen gelten.
