Preisanstieg bei Gurken in der Ukraine: Ursachen und Ausblick
Seit mittlerweile vier Wochen verzeichnen ukrainische Verbraucher eine deutliche Erhöhung der Gurkenpreise, die durch mehrere miteinander verbundene Faktoren verursacht wird.
Hauptursachen für diesen Trend sind ungünstige Wetterbedingungen, insbesondere kaltes Wetter, das die Verfügbarkeit von Gurken auf dem Inlandsmarkt stark verringert hat.
Gleichzeitig sorgt das Fehlen von Konkurrenz durch Importe sowie die hohe Nachfrage seitens lokaler Großhändler und Einzelhandelsketten dafür, dass die Preise auf einem hohen Niveau bleiben.
Analysten des Projekts EastFruit berichten, dass die Ernte von Gurken aus Gewächshäusern seit Anfang Oktober im Vergleich zur Vorwoche um das Fünffache zurückgegangen ist, was die Preisdynamik zusätzlich antreibt.
Derzeit bewegen sich die Großhandelspreise für Gurken zwischen 65 und 80 Hrywnja pro Kilogramm (1,57–1,93 USD), was einer Steigerung um 66 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Jahres entspricht.
Experten warnen, dass diese Marktsituation die Importeure dazu veranlassen könnte, in den kommenden Wochen verstärkt auf Importe zurückzugreifen, wodurch die Preise für inländische Gewächshausprodukte drücken könnten.
Bereits jetzt sind die Preise auf dem Binnenmarkt im Durchschnitt um 27 % höher als im Vorjahr.
Dennoch weisen Analysten darauf hin, dass eine weitere Preissteigerung durch die Zufuhr günstiger importierter Produkte begrenzt sein könnte, was zu einer Stabilisierung der Verkaufspreise im Einzelhandel führen kann.
