Ölpreise steigen angesichts möglicher neuer Sanktionen gegen Russland und geopolitischer Spannungen

Chas Pravdy - 02 Oktober 2025 13:29

Die globalen Energiemärkte durchleben eine weitere Phase von Schwankungen aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten rund um Russland und seine Rolle in der weltweiten Ölindustrie.

Mit zunehmenden Spannungen und den Vorbereitungen der G7-Staaten auf verschärfte Sanktionen gegen Moskau steigen die Ölpreise rapide und reagieren auf neue wirtschaftliche und politische Herausforderungen.

Bereits am 2.

Oktober stieg der Brent-Preis um 20 Cent und erreichte 65,55 US-Dollar pro Barrel, während WTI ebenfalls um 20 Cent auf 61,98 US-Dollar pro Barrel kletterte.

Beide Indizes zeigen eine kurzfristige Erholung nach drei aufeinanderfolgenden Verlusttagen, die Sorgen bezüglich der globalen Wirtschaft und eines Überangebots auf dem Markt ausgelöst haben.

Experten führen an, dass ein Teil des Preisanstiegs auf technische Faktoren zurückzuführen ist, insbesondere einen Rebound nach erheblichen Verlusten in den vorangegangenen Sitzungen, bei denen Brent den niedrigsten Stand seit Juni erreichte und WTI seit Mai.

Gleichzeitig haben die Finanzminister der G7 klargestellt, dass sie den Druck auf Russland verstärken wollen, wobei sie sich auf Akteure konzentrieren, die bei der Einfuhr russischen Öls helfen oder Sanktionen umgehen.

Zudem kündigten die USA an, der Ukraine Geheimdienstinformationen für gezielte Angriffe auf russische Energieinfrastruktur, einschließlich Raffinerien und Pipelines, zur Verfügung zu stellen.

Der US-Regierungsstillstand hat jedoch die globale Wirtschaft zusätzlich belastet, und die Erwartungen auf eine steigende Ölproduktion durch OPEC+ und Verbündete haben die Preise negativ beeinflusst und das Wachstum begrenzt.

Informationsquelle