Europäische Investitionsbank stellt 300 Millionen Euro für die Ukraine bereit, um Energiesektor zu stärken und grüne Wende zu fördern

Chas Pravdy - 01 Oktober 2025 18:27

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat eine bedeutende Vereinbarung mit der ukrainischen Nationalen Öl- und Gasgesellschaft «Naftogaz» unterzeichnet und sich verpflichtet, dem Land langfristige finanzielle Unterstützung in Höhe von 300 Millionen Euro zu gewähren.

Diese Kreditlinie wird eine zentrale Rolle bei der Stabilisierung des ukrainischen Energiesystems spielen, insbesondere vor dem bevorstehenden Heizperiode.

Laut Angaben des ukrainischen Wirtschaftsministeriums sollen die Mittel zur Auffüllung der Erdgasreserven verwendet werden, die essenziell für die sorgenfreie Wärmeversorgung der Haushalte und Unternehmen im Winter sind.

Darüber hinaus unterstreicht diese finanzielle Unterstützung den Wunsch Kiews, auf nachhaltige und umweltfreundliche Energiequellen umzusteigen, den grünen Wandel zu beschleunigen und die Dekarbonisierung des Energiesektors voranzutreiben – allesamt strategische Prioritäten der nationalen Politik.

Die Vertragsunterzeichnung fand in Kiew statt, im Beisein des Wirtschaftsministers Oleksii Sobolev und der EU-Kommissarin für Erweiterung, Mariya Gabriel, die die ukrainische Hauptstadt im Rahmen eines zweitägigen Besuchs bereiste.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit unterstützt die Europäische Kommission die Darlehensvereinbarung durch eine Haushaltsgarantie, während die EIB zusätzliche technische Hilfe leistet, um «Naftogaz» bei der Umstellung auf erneuerbare Energien zu unterstützen.

Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein im Rahmen der Bestrebungen, die Energiesicherheit der Ukraine zu erhöhen und ökologische Ziele zu erreichen.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass das ukrainische Finanzministerium zuvor bekannt gab, dass im Rahmen des Mechanismus «Wirtschaftliche Unterstützung für die Ukraine» vier Milliarden Euro aus der EU-Haushaltspolice eingegangen sind, finanziert durch eingefrorene russische Vermögenswerte, um die finanzielle Stabilität des Landes angesichts der komplexen geopolitischen Lage zu stärken.

Informationsquelle