Rückgang des ‘Weißes Geschäftsklub’: Danilo Hetmanets nennt Hauptursachen für den Trend

Im September 2024 wurde die Liste des sogenannten ‘Weißes Geschäftsklub’ aktualisiert, in der Steuerzahler geführt werden, die ein hohes Maß an Ehrlichkeit und freiwilliger Einhaltung der Steuergesetze zeigen.
Es ist die vierte Aktualisierung, und diese ist die kleinste hinsichtlich der Teilnehmerzahl – lediglich 7.149 Steuerpflichtige sind registriert, was einen Rückgang um 1.105 im Vergleich zur ersten Version vom 1.
Dezember 2024 bedeutet.
Diese Daten wurden von Danilo Hetmanets, dem Leiter des Ausschusses für Finanzen, Steuer- und Zollpolitik der Werchowna Rada, bekannt gegeben.
Bemerkenswert ist, dass mehr als sechstausend Steuerzahler regelmäßig von früheren Versionen der Liste zu den aktualisierten Versionen wechseln, was auf eine stabile Tendenz hinweist, ehrliches steuerliches Verhalten zu fördern.
Die endgültige Liste der Club-Mitglieder wird ab dem 18.
September 2025 durch einen entsprechenden Link zugänglich sein.
Hetmanets betonte, dass der Anteil der Steuerzahler mit hoher freiwilliger Steuerdisziplin von 9,55 % auf 13,26 % angestiegen ist, verglichen mit der ersten Liste, was auf eine positive Entwicklung in der Steuerkultur hindeutet.
Gleichzeitig erklärte er, dass die Verringerung der Teilnehmerzahl vor allem auf Verstöße gegen Fristen bei der Berichtspflicht zurückzuführen ist – 97 % aller Fälle verspäteter Berichterstattung sind auf solche Verstöße zurückzuführen.
Eine bedeutende Entwicklung ist, dass die Werchowna Rada den Gesetzentwurf Nr.
13455 registriert hat, der die Verfahren zur Erstellung der ‘Weißes-Geschäfts-Liste’ verbessern soll.
Das Gesetz wird es ermöglichen, kleinere Verstöße, die bereits behoben wurden, zu berücksichtigen und einen gerechteren Auswahlprozess für die Steuerzahler sicherzustellen.
Das Gesetz befindet sich derzeit in Prüfung im Parlament, und seine Verabschiedung wird voraussichtlich positiv den Aufbau einer verantwortungsvollen Steuermoral im Land fördern.