Trumps Zollerspolitik: Rascher Anstieg der Arbeitslosigkeit und wirtschaftliche Instabilität in den USA

Chas Pravdy - 07 September 2025 15:26

Die von Donald Trump eingeführte Handelspolitik mit Zöllen hat tiefgreifende Auswirkungen auf die US-Wirtschaft, wobei die Arbeitslosigkeit stark ansteigt und die Schaffung neuer Arbeitsplätze stark verlangsamt wird.

In den letzten Monaten verzeichneten die USA einen Rückgang der Stellenangebote und Personalabbau im öffentlichen Sektor, was die höchste Arbeitslosenquote seit fast vier Jahren, nämlich 4,3 %, zur Folge hat.

Laut aktuellen Berichten des Arbeitsministeriums könnten diese Zahlen die Federal Reserve veranlassen, die Leitzinsen zu senken, um die negativen wirtschaftlichen Folgen abzumildern.

Entlassungen, Produktionsrückgänge im verarbeitenden Gewerbe sowie Kürzungen im Bundesdienst verdeutlichen die schweren Einbrüche auf dem Arbeitsmarkt, maßgeblich beeinflusst durch Trumps Zollerhöhungen und Einwanderungsmaßnahmen.

Positiv ist dabei die moderate Erhöhung der Durchschnittslöhne, die auf eine gewisse Stabilität hindeuten könnte.

Experten warnen jedoch, dass diese Trends die Wirtschaft weiter schwächen könnten, was die Forderung nach Zinssenkungen seitens der Fed verstärkt.

Zudem sorgen Gerichtsurteile, darunter die Entscheidung, viele von Trumps Zöllen für illegal zu erklären, für zusätzliche Unsicherheit an den Märkten, während die politische Lage weiterhin angespannt bleibt.

Informationsquelle