Warum die Ukraine ein neues Programm mit dem IWF benötigt: Analyse und zukünftige Perspektiven des NBU

Chas Pravdy - 02 September 2025 12:39

Angesichts anhaltender Unsicherheiten und wachsender externer Risiken sieht sich die Ukraine mit einer offensichtlichen Notwendigkeit konfrontiert, flexiblere und langfristige Finanzabkommen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) abzuschließen.

Die derzeitige Lage lässt vermuten, dass die neunte Überprüfung des laufenden EFF-Programms mit dem IWF im Jahr 2026 durch die hohen Sicherheitsrisiken und den erheblichen Verteidigungsausgaben erschwert werden könnte.

Unter diesen Umständen erscheint es sinnvoller, ein langfristiges Programm in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern anzustreben, um stabile Voraussetzungen für die wirtschaftliche Erholung und eine langfristige Stabilität zu schaffen.

In einem Interview mit Interfax-Ukraine betonte der erste Vizepräsident der NBU, Serhii Nikolyaychuk, dass die Strategie auf die Schaffung günstiger Bedingungen für eine wirtschaftliche Wiederbelebung mit starkem Fokus auf europäische Integration auszurichten sei.

Er hob hervor, dass das neue Programm sowohl makroökonomische als auch finanzielle Stabilität sichern sowie die Unterstützung internationaler Geldgeber konsolidieren sollte, um das Haushaltsdefizit und die Verteidigungsausgaben zu finanzieren.

Dabei kommt der engen Koordination mit dem IWF eine zentrale Rolle zu.

Nach Abschluss der achten Überprüfung des EFF im Juni wurde beschlossen, die neunte und zehnte Überprüfung zu einem einzigen, für das vierte Quartal 2025 geplanten Review zusammenzuführen.

In Kiew wird eine Mission des IWF Ende August erwartet, um die Bedarfslage für ein neues Programm zu bewerten und die Vorbereitungen für die anstehende Überprüfung zu treffen, berichtete die NBU-Gouverneurin Julia Svyrdyenko.

Zudem erklärte der stellvertretende Gouverneur Andriy Pysnyi am 21.

August, dass in den kommenden Wochen eine IWF-Mission nach Kiew kommen werde, um die aktuellen Bedürfnisse des Landes zu bewerten und die Bedingungen für eine zukünftige Zusammenarbeit abzustimmen.

Informationsquelle