Wie man sich beim Besuch im Kosmetiksalon vor Infektionen schützt: Tipps für sichere Maniküre und Pediküre
Heutzutage besuchen viele Menschen regelmäßig Kosmetiksalons, um professionelle Maniküre- und Pediküre-Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Diese Behandlungen sind für viele zum Alltag geworden, um ein gepflegtes Aussehen und gepflegte Nägel zu gewährleisten.
Gleichzeitig steigt jedoch auch das Risiko der Verbreitung von Infektionskrankheiten, was auf unzureichende Sterilisationsstandards bei der Werkzeugaufbereitung durch die Fachkräfte zurückzuführen ist.
Um sich selbst zu schützen und das Infektionsrisiko zu minimieren, ist es wichtig, einige einfache, aber äußerst wirksame Regeln zu befolgen.
Experten des ukrainischen Zentrums für öffentliche Gesundheit betonen, dass die Einhaltung der Händehygiene oberste Priorität hat.
Vor dem Eingriff sollten die Hände gründlich gewaschen werden, und es ist sicherzustellen, dass auch der Kosmetiker die Hände desinfiziert hat.
Es ist entscheidend, dass der Manikürist oder Pedikürist Einweghandschuhe trägt, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
Zusätzlich sollte auf die Vorbereitung der Werkzeuge geachtet werden: Metallwerkzeuge müssen gereinigt, desinfiziert und sterilisiert werden (z.
B.
im Autoklaven).
Die Aufbewahrung der Instrumente sollte unter sicheren Bedingungen erfolgen, um Kontaminationen zu vermeiden.
Feile, orangestifte, Polierblöcke und andere Materialien, die schwer zu desinfizieren sind, sollten nur einmal verwendet und sofort entsorgt werden.
Es lohnt sich, den Fachmann nach den Sterilisationsmethoden zu fragen und die Behandlung abzulehnen, falls Unsicherheiten bestehen.
Bei Hautinfektionen, offenen Wunden oder Pilzinfektionen ist es besser, den Termin zu verschieben.
Auch bei Kratzern, erhöhtem Psoriasis-Schub oder bei Rasur der Beine sollten diese Behandlungen aufgeschoben werden, um das Risiko einer Infektion zu verringern.
Das Rasieren der Beine sollte mindestens 24 Stunden vor einer Pediküre vermieden werden, da kleine unsichtbare Schnitte als Eintrittspforten für Bakterien und Viren dienen können.
Ebenso ist es nicht ratsam, Hornhaut mit dem Entfernen der Schwielen zu entfernen, es sei denn, dies wird von einem Facharzt für Podologie oder Dermatologie empfohlen.
Außerdem sollten Pediküren mit Garra rufa Fischen (Fish Spa) vermieden werden, da diese Methode das Risiko der Infektion erhöht, da Wasser und Fische schwer zu desinfizieren sind.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Nagelhaut eine Schutzfunktion für den Nagel besitzt und das Entfernen oder Schneiden dieser Barriere das Risiko erhöht, Bakterien, Pilze und Viren in den Nagel einzuführen.
Es ist sicherer, einen maniküre oder pediküre ohne Eingriff in die Nagelhaut durchzuführen.
Durch die Beachtung dieser Hygienetipps und die Wahl sicherer Methoden können Sie Ihre Gesundheit schützen und gleichzeitig gepflegt aussehen.
Diese Hinweise basieren auf aktuellen wissenschaftlichen Studien und dienen als allgemeine Richtlinien.
Bei Symptomen von Infektionen oder anderen gesundheitlichen Problemen konsultieren Sie bitte umgehend einen Arzt, um eine genaue Diagnose und eine geeignete Behandlung zu erhalten.
