Wettervorhersage für den Winter 2025-2026: Die kältesten Monate und Klimaveränderungen
Jeder Winter stellt eine Herausforderung für die Ukraine und Europa dar, vor allem durch wiederholte Angriffe Russlands auf die Energieinfrastruktur.
Diese Angriffe führen häufig dazu, dass Millionen von Ukrainern ohne Strom sind, was das tägliche Leben in der kalten Jahreszeit erheblich erschwert.
Laut ukrainischen Meteorologen hält die Saison 2025-2026 einige Überraschungen bereit.
Erste Prognosen deuten darauf hin, dass der Dezember in den westlichen Regionen Europas etwas wärmer als das Durchschnittsklima sein könnte, wobei Frankreich und Großbritannien eine erhöhte Luftfeuchtigkeit aufweisen.
Im Januar ist ein allmählicher Temperaturabfall zu erwarten, während der Februar wahrscheinlich der kälteste Monat sein wird, mit Temperaturen, die in den meisten Teilen Europas unter den langjährigen Durchschnitt fallen.
Häufige Einbrüche arktischer Luftmassen und starke Schneefälle sind ebenfalls wahrscheinlich.
Es ist wichtig zu betonen, dass diese Schätzungen vorläufig sind und das ukrainische Hydrometeorologische Zentrum genauere Vorhersagen erst kurz vor Beginn der Saison liefern wird, da eine zuverlässige Wettervorhersage nur wenige Tage im Voraus möglich ist.
Zusätzlich bestätigen Klimadaten, dass 2024 eines der wärmsten Jahre in der Geschichte war, wobei die globale Durchschnittstemperatur die vorindustriellen Werte um 1,5°C überstieg.
Extreme Wetterereignisse nehmen zu, und in den nächsten 100 Jahren könnte die globale Temperatur um weitere 2,7°C steigen, was eine ernsthafte Gefahr für das Leben auf der Erde darstellt.
