• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Untersuchungen zum 6000 Jahre alten Kaugummi offenbaren Geheimnisse alter Geschlechterrollen und neolithischer Kultur

Chas Pravdy - 21 Oktober 2025 21:48

Wissenschaftler aus ganz Europa haben bei der Analyse von Harzresten in den Alpen eine bahnbrechende Entdeckung gemacht.

Diese Artefakte stammen aus der Zeit des Neolithikums vor über sechstausend Jahren und ähneln modernen Kaugummis in ihrer Verwendung.

Es wurde festgestellt, dass Birkensaftsperre — eines der ältesten bekannten synthetischen Materialien — nicht nur zum Reparieren und Befestigen von Griffen an Steinwerkzeugen und Keramik verwendet wurde, sondern auch zum Kauen während der Arbeit, wie die Spuren des Kauens in den Proben nahelegen.

Archäologen von der Universität Kopenhagen unter Leitung von Anna White untersuchten 30 Proben von Harz, die an neun verschiedenen Fundstellen in den Bergen und rund um Seen gefunden wurden.

Aufgrund des Vorhandenseins von Mikroben sowie menschlicher und pflanzlicher DNA in den Proben schlossen die Forscher, dass das Kauen und die damit verbundenen Traditionen eine bedeutende Rolle im Alltag spielten.

Einige Proben enthielten DNA von Flachsamen und Mohn, was die Frage aufwirft, ob diese als Nahrungsmittel konsumiert oder wegen ihrer opioiden Wirkungen genutzt wurden.

Besonders bemerkenswert ist, dass die menschliche DNA in einigen Proben so gut erhalten war, dass die Forscher das Geschlecht der Kauenden bestimmen konnten.

Männliche DNA wurde in den Steinwerkzeugen gefunden, die als Kleber dienten, weibliche DNA in Keramikreparaturen.

Zudem untersuchten die Wissenschaftler den Kauprozess, der die Harzsubstanz geschmeidiger machte und die Nutzung während der Arbeit erleichterte.

Es wird angenommen, dass dieser Prozess für die tägliche Routine der prähistorischen Gemeinschaften eine wichtige Rolle spielte, da das Kauen die Klebrigkeit des Harzes verringerte und das erneute Aufwärmen erforderte.

Diese Erkenntnisse geben Einblick in die sozialen und geschlechtsspezifischen Rollen der frühen Menschen und zeigen, wie einfache Gewohnheiten tief in die Kultur des Neolithikums eingebettet waren.

Informationsquelle