USA und China setzen Handelsgespräche mit Fokus auf Tariferleichterung und Überwindung der Krise fort
Aktuelle Berichte aus internationalen Quellen deuten darauf hin, dass die nächste Woche eine entscheidende Phase in den Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt – den USA und China – einläuten könnte.
Laut Bloomberg ist eine neue Verhandlungsrunde geplant, deren Hauptziel darin besteht, Zölle abzubauen und gemeinsame Lösungen zur Bewältigung der bestehenden Wirtschaftskrise zu finden.
Der US-Finanzminister Steven Mnuchin und der chinesische Vizepremier He Lifeng sollen neue Mechanismen entwickeln, um Spannungen abzubauen und den Handel zu stabilisieren.
Mnuchin kündigte an, heute Abend mit He Lifeng die nächsten Schritte zu besprechen, und in der kommenden Woche soll in Malaysia eine Koordination der Vorbereitungsmaßnahmen vor den Gipfeltreffen der Staatschefs erfolgen.
Diese Entwicklungen gehen einher mit optimistischen Äußerungen von Präsident Donald Trump, der die Aussicht auf eine Einigung betont, welche eine groß angelegte Handelskrise verhindern könnte.
Zugleich hebt Trump hervor, dass die laufenden Verhandlungen ein positiver Schritt zur Stabilisierung der Situation sind.
Außerdem wird ein Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping im Rahmen des ASEAN-Gipfels in Südkorea in diesem Monat erwartet.
Letzte Woche kündigte Trump an, ab dem 1.
November einen 100-prozentigen Zoll auf chinesische Güter zu erheben, was er als temporäre Maßnahme ansieht.
Trotz dieser Ankündigungen bezeichnete Trump die hohen Zölle in einem Interview mit Fox Business als „instabil“, da sie sich jederzeit ändern könnten.
Experten sehen in den aktuellen Verhandlungen den letzten Versuch, eine tiefgreifende Handelskrise zu vermeiden, nach mehreren Runden und Gesprächen in Europa sowie Asien.
Es ist bekannt, dass die USA und China seit mehreren Jahren in einem Handelskonflikt stehen, der die globalen Märkte belastet.
Zudem hat die Trump-Administration vorgeschlagen, chinesische Fluggesellschaften daran zu hindern, Flugrouten über Russland nach Amerika zu fliegen, was die internationalen Luftfahrtspannungen weiter verschärft.
Es wird erwartet, dass China seine strategischen Reserven an Gold und Öl erhöht, um sich auf mögliche Eskalationen vorzubereiten, was weitreichende Folgen für die globale Wirtschaft haben könnte.
