• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Globale Kaffeepreise erreichen Rekordhöhen vor dem Hintergrund klimatischer und wirtschaftlicher Herausforderungen

Chas Pravdy - 17 Oktober 2025 09:44
Globale Kaffeepreise erreichen Rekordhöhen vor dem Hintergrund klimatischer und wirtschaftlicher Herausforderungen

Die weltweite Kaffeeindustrie erlebt einen beispiellosen Anstieg der Preise, die die höchsten Niveaus der letzten Jahre erreicht haben.

Laut internationalen Analysequellen sind die Kaffeepreise um 20 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen, wobei der August den höchsten Preisstand seit August 2024 markiert.

Die Gründe hierfür sind vielfältig: schwere klimatische Veränderungen, insbesondere eine anhaltende Dürre in Brasilien, einem der wichtigsten Kaffeeproduzenten, eine sinkende Erntemenge in Kolumbien sowie erhöhte Importzölle in den USA, die den Handel erschweren und die Endpreise steigen lassen.

Experten sind der Meinung, dass die sinkenden Ernten und gestiegenen Logistikkosten bereits Auswirkungen auf die Preise in Cafés und Supermärkten weltweit zeigen.

Im August kündigte US-Präsident Donald Trump an, neue Zölle auf Kaffeeimporte aus Südamerika zu erheben, um den Inlandsmarkt zu schützen.

Gleichzeitig führte die ungewöhnlich starke Hitze in Brasilien zu einem Rückgang der Produktion um fast 15 %, was die Preisschwankungen verschärft.

Die globalen Kaffeevorräte sind auf den niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt gefallen, was die Risiken weiterer Preiserhöhungen erhöht.

Branchenexperten warnen, dass die hohen Preise voraussichtlich bis Ende des Jahres aufrechterhalten werden, was die Verbraucherpreise und den Einzelhandelssektor beeinflusst.

Laut Daten der Internationalen Kaffeeorganisation lag der Durchschnittspreis für Arabica im September bei 2,45 US-Dollar pro Pfund, wobei logistische Probleme und gestiegene Düngerpreise in Lateinamerika den Anstieg unterstützten.

In den USA wird erwartet, dass die Preissteigerungen für Kaffee zu einer der Hauptinflationsursachen im Oktober-Bericht werden.

Es ist zudem zu beachten, dass nach den 50-prozentigen Zöllen Trumps auf brasilianische Waren China seine Handelsstrategie schnell anpasste, um die Beziehungen zum weltweit größten Kaffeelieferanten zu stärken.

Diese Entwicklung beeinflusst sowohl die globalen Preise als auch geopolitische Beziehungen.

Informationsquelle