• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Geheime Martianische Kanäle und das Mysterium des Trockeneises: Neue Erkenntnisse aus der Erforschung des Roten Planeten

Chas Pravdy - 17 Oktober 2025 15:41
Geheime Martianische Kanäle und das Mysterium des Trockeneises: Neue Erkenntnisse aus der Erforschung des Roten Planeten

Neueste Studien zeigen, dass die seltsamen, gewundenen Kanäle, die kürzlich von Orbiter-Missionen auf dem Mars entdeckt wurden, nicht durch Wasserflüsse oder lebende Organismen entstanden sind.

Vielmehr sind sie das Ergebnis von Prozessen im Zusammenhang mit Trockeneis, also festem Kohlendioxid.

Wissenschaftler der Universität Utrecht in den Niederlanden führten Experimente in einer speziellen Kammer durch, die die Bedingungen auf dem Mars nachahmte, mit niedrigem Druck und extrem kalten Temperaturen.

Dabei stellten sie fest, dass Blöcke aus Trockeneis beim Erhitzen direkt in Gas übergingen (Sublimation) und so Druck aufbauten.

Dieser Druck führte dazu, dass das Eis aufbrach und enge Gräben sowie kleine Dämme bildete, die den entstehenden Markierungen auf der Oberfläche des Mars ähnelten.

Diese Experimente belegen, dass Gasdruckbewegungen Sand verschieben und neue Kanäle formen können, was bestätigt, dass diese Strukturen nicht mit Wasser zusammenhängen.

Diese Erkenntnisse helfen Wissenschaftlern zu verstehen, wie sich der Mars heute noch verändert, selbst ohne Niederschläge oder Flüsse.

Saisonale Temperaturwechsel können vorübergehend die Schichten aus Trockeneis aktivieren, wodurch im Frühling neue Oberflächenformen entstehen.

Hinweise deuten darauf hin, dass unter der dicken Eisschicht nahe dem Äquator noch immer Hinweise auf klimatische und vulkanische Aktivitäten vor Milliarden Jahren bestehen könnten.

Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die aktuelle Oberflächenveränderung hauptsächlich durch physikalische Prozesse wie Sublimation verursacht wird, ohne dass flüssiges Wasser notwendig ist.

Die Untersuchung der Trockeneisbewegung ermöglicht ein tiefergehendes Verständnis der Geologie des Mars und wirft wichtige Fragen zur möglichen Existenz von verborgenen Eisspeichern auf, die Hinweise auf alte Lebensformen enthalten könnten.

Informationsquelle