• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

EU plant, gefrorene russische Vermögenswerte für die Unterstützung der Ukraine noch stärker zu nutzen

Chas Pravdy - 17 Oktober 2025 10:51
EU plant, gefrorene russische Vermögenswerte für die Unterstützung der Ukraine noch stärker zu nutzen

Angesichts zunehmender wirtschaftlicher und politischer Spannungen prüft die Europäische Union neue finanzielle Mechanismen, um die Widerstandsfähigkeit der Ukraine zu stärken.

Ein zentrales Element dieser Initiativen ist die Nutzung eingefrorener Vermögenswerte Russlands, um Reparationszahlungen für die Ukraine zu finanzieren.

Laut Informationen, die Politico vorliegen, erwägt die EU, noch mehr Mittel – über 140 Milliarden Euro – aus russischen eingefrorenen Anlagen zu mobilisieren, darunter in Belgien bei Euroclear sowie auf privaten Bankkonten in Europa.

Dieser Ansatz eröffnet neue Perspektiven für die finanzielle Unterstützung Kiews, doch müssen noch juristische und finanzielle Bewertungen erfolgen, bevor konkrete Maßnahmen umgesetzt werden.

Es wird erwartet, dass die Initiative bei dem bevorstehenden EU-Gipfel in Brüssel diskutiert wird, bei dem die Führer Prinzipien und Bedingungen des Mechanismus festlegen sollen.

Die Europäische Kommission wird einen Vorschlag erarbeiten, der die Grundlage für weitere Verhandlungen bildet.

Zudem werden in dem Dokument Garantien und Risikoverteilungssysteme skizziert, wobei insbesondere Bedenken Belgiens berücksichtigt werden, das Bedenken hinsichtlich rechtlicher Herausforderungen Russlands äußert, um die Rückforderung eingefrorener Gelder zu bekämpfen.

Gesetzgeberische Maßnahmen und strukturelle Garantien sollen ein zuverlässiges System schaffen, unter anderem durch bilaterale Garantien zwischen den Mitgliedstaaten, um die Einhaltung finanzieller Verpflichtungen sicherzustellen.

Ab 2028 sollen im Rahmen des nächsten siebten Finanzrahmens der EU Rücklagen eingerichtet werden, um die Verpflichtungen gegenüber Euroclear abzusichern.

Die Mittel werden zudem genutzt, um die Verteidigungs- und Technologieforschung in der Ukraine zu fördern, die Integration in europäische Verteidigungsindustrien zu erleichtern und den ukrainischen Staatshaushalt zu unterstützen – vorausgesetzt, die Bedingungen werden eingehalten.

All diese Maßnahmen sind Teil der strategischen Ausrichtung der EU, die finanzielle und militärische Unterstützung für die Ukraine in einer angespannten geopolitischen Lage zu verstärken.

Informationsquelle