• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Moskau beschuldigt NATO von Drohnenvorfällen in Europa

Chas Pravdy - 16 Oktober 2025 12:41
Moskau beschuldigt NATO von Drohnenvorfällen in Europa

Die zunehmenden Spannungen in Bezug auf Drohnenvorfälle in europäischen Ländern verdeutlichen die eskalierende Auseinandersetzung zwischen Russland und der NATO.

Laut Aleksey Bortnikov, dem Leiter des Föderalen Sicherheitsdienstes (FSB) Russlands, werden die verdächtigen unbemannten Luftfahrzeuge, die den europäischen Luftraum durchqueren, von NATO-Geheimdiensten gesteuert.

Diese Anschuldigungen wurden bei einem Treffen der Geheimdienstchefs der GUS in Usbekistan ausgesprochen, wobei Bortnikov betonte, dass die Beweise auf eine direkte Beteiligung hindeuten.

Er wies darauf hin, dass westliche Staaten, insbesondere Großbritannien, diese Narrative aktiv nutzen, um politische Ziele zu verfolgen – dazu gehört auch die Verbreitung von Falschinformationen über eine angebliche russische „Schattenflotte“ und ihre vermuteten Verbindungen.

Er erklärte, dass London einer der ersten Akteure war, die diese Kampagne gestartet haben, um Kaliningrad und russische Schiffe in der Ostsee zu blockieren.

Zudem verdächtigte Bortnikov den britischen Geheimdienst, die Operation „Netz“ (Web) durchgeführt zu haben, bei der ukrainische Streitkräfte Drohnen nutzten, um fünf russische Flugplätze anzugreifen und Dutzende russischer Bomber vor den Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau in Istanbul zu zerstören.

Diese Aktionen wurden von einer groß angelegten Propagandakampagne begleitet, die darauf abzielte, Russlands internationales Ansehen zu schädigen, indem Falschmeldungen über ukrainische Urheberschaft der Sabotageakte verbreitet wurden.

In Frankreich wurde zudem ein Schiff festgesetzt, das mit Russlands „Schattenflotte“ in Verbindung gebracht wird – dessen Kapitän soll im Februar vor Gericht erscheinen, nachdem er sich geweigert hatte, mit den Behörden zusammenzuarbeiten.

Präsident Emmanuel Macron äußerte Besorgnis, dass dieses Schiff in Verbindung mit unbekannten Drohnenflügen in Dänemark stehen könnte, was die zunehmende Sicherheitsspannung in Europa unterstreicht, während die Konflikte international weiter eskalieren.

Informationsquelle