Deutschland kündigt zusätzliche militärische Unterstützung für die Ukraine in Höhe von über 2 Milliarden Euro an
Deutschland hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung der Ukraine unternommen, während diese weiterhin gegen die russische Aggression Widerstand leistet.
Während des 31.
internationalen « Ramstein»-Formats gab der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorious offiziell bekannt, dass Berlin der Ukraine eine zusätzliche Hilfe in Höhe von über 2 Milliarden Euro zukommen lassen wird.
Diese beträchtliche Unterstützung wird die Verteidigungsfähigkeiten der Ukraine erheblich verbessern und eine breite Palette an Waffen und Ausrüstung umfassen.
Die Ukraine wird mit Luftverteidigungssystemen, darunter Patriot-Interzeptoren, Radarsystemen, hochpräziser Artillerie, Raketen und Munition, ausgestattet.
Zudem wird Deutschland zwei zusätzliche IRIS-T-Luftverteidigungssysteme mit einer großen Anzahl an gelenkten Raketen sowie tragbare Flugabwehrsysteme, Panzerabwehrwaffen und moderne Kommunikationsmittel bereitstellen.
Der Minister betonte, dass diese Hilfe durch ein Modernisierungsprojekt für bereits geliefertes Waffenmaterial ergänzt wird, um dessen Einsatzdauer zu verlängern und es an die aktuellen Kriegserfordernisse anzupassen.
Außerdem soll ein Kooperationsmemos zwischen den Verteidigungsindustrien in der Ukraine und Deutschland unterzeichnet werden, um eine intensivere Zusammenarbeit und Technologietransfer zu fördern.
Pistorious hob hervor, dass diese fortgesetzte Partnerschaft die Verteidigungskapazitäten der Ukraine stärken und bei der Bewältigung neuer Herausforderungen des laufenden Konflikts helfen wird.
Es ist erwähnenswert, dass diese Unterstützung vor dem Hintergrund jüngster Kürzungen bei den Finanzmitteln erfolgt.
Im Juni genehmigte Berlin fast eine Milliarde Euro weniger als ursprünglich geplant.
Der Minister wies darauf hin, dass die Unterstützung in diesem Jahr 9,2 Milliarden Euro betragen wird, verglichen mit nur 8,3 Milliarden Euro im offiziellen Haushaltsentwurf, was auf mögliche Anpassungen und zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten in der Zukunft hindeutet.
