Massiver Raketenangriff auf Lwiw verbunden mit chinesischen Aufklärungs satellites

Am Sonntag, dem 5.
Oktober, wurde Lwiw Ziel eines groß angelegten Raketenangriffs.
Während dieses Vorfalls haben Militär- und Nachrichtendienste den Durchflug von drei chinesischen Aufklärungssatelliten beobachtet, die Spionagemissionen ausführen.
Laut Medienberichten und Analysen von Überwachungsdiensten wurden über Lwiw neun Passagen von Satelliten der Serie Yaogan 33 registriert — darunter Yaogan 33, Yaogan 33-03 und Yaogan 33-04 — zwischen Mitternacht und frühen Morgenstunden.
Später trat ein optischer Aufklärungssatellit, Yaogan 34, in die Region ein und war geplant, an diesem Tag sieben Umläufe zu vollziehen.
Insgesamt bieten mehr als 60 unterschiedliche Satellitentypen aus dieser Serie China die Möglichkeit, abgelegene Zonen im Konfliktgebiet umfassend zu überwachen.
Obwohl die offizielle Darstellung besagt, dass diese Satelliten für wissenschaftliche Zwecke und Katastrophenmanagement eingesetzt werden, vermuten Experten, dass sie militärischer Natur sind.
Ausgestattet mit Synthetic Aperture Radar (SAR) arbeiten sie in niedrigen Erdumlaufbahnen in etwa 700 Kilometern Höhe und ermöglichen eine nahezu ununterbrochene Überwachung, da sie die Erde etwa alle 90 Minuten umrunden.
In den letzten Monaten hat die Zusammenarbeit zwischen China und Russland zugenommen: China stellt Daten zur Verfügung, die Russland nutzt, um gezielte Raketenangriffe auf ukrainische Ziele durchzuführen.
Ukrainische Vertreter bestätigten, dass Russland bereits mehr als 12 Raketen und 78 Drohnen gegen Lwiw und die umliegende Region abgefeuert hat.
Offizielle Quellen betonen, dass die chinesischen Satelliten strategische Unterstützung bei der Informationsbeschaffung und militärischer Planung für Moskau leisten, jedoch liegen keine genauen Angaben zu den zielgerichteten Angriffen oder deren Schaden vor.