Erntemonat: Die erste Supermond des Jahres 2025 naht, begleitet von Sternschnuppen im Himmel

Der September und Oktober dieses Jahres versprechen für Himmelsbeobachter weltweit ein beeindruckendes astronomisches Spektakel.
In der kommenden Woche wird der erste Supermond des Jahres 2025 den Nachthimmel erleuchten, bekannt als der „Erntemonat“, da dieser traditionell das Ende der Erntesaison markiert und seit Jahrhunderten gefeiert wird.
Dieses himmlische Ereignis ist bei Millionen von Sternenliebhabern weltweit mit Spannung erwartet worden.
Historisch betrachtet bezeichnet der Begriff „Erntemonat“ die erste Vollmondnacht, die dem Herbstäquinoktium am nächsten liegt.
Dieses Jahr fiel es auf den 22.
September und symbolisierte den Übergang vom Sommer zum Herbst.
Während dieser Zeit hat das Mondlicht den Bauern traditionell geholfen, die Ernte noch vor Mitternacht abzuschließen, was der Herkunft des Namens zugrunde liegt.
Die offizielle Vollmondberechnung ist für 07:47 Uhr Kyiv-Zeit am Mittwoch, dem 7.
Oktober, geplant.
Zu diesem Zeitpunkt wird die Mondscheibe am größten und hellsten erscheinen, was den optimalen Beobachtungszeitraum während der Dämmerung bietet.
Zusätzlich können Beobachter am Sonntag, dem 5.
Oktober, den nahezu vollen Mond über Saturn am östlichen Horizont sehen – der Mond wird zu diesem Zeitpunkt sein nächstes Annäherungspunkt an die Erde, den Perigäum, erreichen, nur 1,3 Tage nach der Vollmondnacht.
Die Entfernung beträgt etwa 361.457 Kilometer, was etwa 10 % näher ist als üblich.
Dieses Supermoon wird durch die zugleich stattfindende maximale Annäherung an die Erde zusätzlich betont.
Mit dem Höhepunkt des Drachen- Meteorschauers, der bis zu 10 Meteore pro Stunde hervorbringen kann, verspricht diese Nacht ein atemberaubendes Schauspiel.
Aufgrund der hellen Vollmondnacht kann die Beobachtung der Meteore allerdings erschwert werden.
Zudem werden Ende Oktober zwei Kometen gleichzeitig den Himmel durchqueren, sichtbar mit bloßem Auge, was den Himmel mit einem faszinierenden astronomischen Ereignis bereichert, das den Beobachtern noch lange im Gedächtnis bleiben wird.