Belgiensischer Sicherheitsbeamter des Spionage für China beschuldigt: Verschärfung internationaler Spannungen

In Belgien wurde ein Sicherheitsbeamter festgenommen, der verdächtigt wird, im Auftrag Chinas spioniert zu haben.
Der Vorfall ereignete sich am 2.
Oktober, als der Beamte in seinem Haus festgenommen wurde, das gleichzeitig durchsucht wurde.
Später wurde er von einem Ermittlungsrichter unter strengen Auflagen freigelassen.
Es wird vermutet, dass die Anklagen ihn mit der Weitergabe von Staatsgeheimnissen an chinesische Geheimdienste in Verbindung bringen.
Die genaue Position des Verdächtigen im belgischen Sicherheitsapparat bleibt unbekannt, doch man glaubt, dass er durch Kontakte in diplomatischen Kreisen in Brüssel rekrutiert wurde.
Die Stadt beherbergt zahlreiche EU-Institutionen, den Hauptsitz der NATO und Dutzende internationaler Organisationen, was sie zu einem bevorzugten Ziel für ausländische Spionage macht.
Anschuldigungen deuten darauf hin, dass seine Rolle mit Informationssicherheit in Verbindung stand.
Zudem gibt es Hinweise auf Verbindungen zum russischen GRU, insbesondere zu einem ‚Verräter‘, der für Russland spionierte und sich als Kaplan ausgab.
Diese Entwicklungen geschehen vor dem Hintergrund zunehmenden Drucks auf die belgischen Sicherheitsbehörden, insbesondere im Zusammenhang mit Berichten über chinesische Hacker, die zwischen 2021 und 2023 in staatliche Sicherheitssysteme eingedrungen sind – ein vermutlich größter Datensatzverlust in der Geschichte des Geheimdienstes.
Ebenfalls bemerkenswert ist der Fall in Deutschland: Im September wurde Jian G., ein ehemaliger Assistent eines Europaabgeordneten, zu knapp fünf Jahren Haft verurteilt, weil er für China spionierte.
G.
bestritt die Vorwürfe.
Das Gericht stellte fest, dass er persönliche Daten führender AfD-Politiker sammelte und chinesische Dissidenten ausspionierte.
Seine Komplizin, eine Logistikmitarbeiterin am Flughafen Leipzig, erhielt eine bedingte Strafe.
Diese Fälle verdeutlichen die wachsende internationale Besorgnis über verdeckte Aktivitäten ausländischer Agenten, die Schlüsselpunkte der politischen und diplomatischen Welt ins Visier nehmen.